3125/16: Linktipp: Das russisch-deutsche Projekt zur Aktendigitalisierung russischer Aktenbestände #GermanDocsInRussia

Historie

Historie: Hurra! Wir leben noch.

Originaltitel der Beuteakte: Studie von Generalmajor Erich Marcks für eine Offensivoperation gegen die Sowjetunion und Planungen für den Angriff auf die UdSSR (1940 – 1941), Vortragsnotizen des Chefs der OKH-Abteilung Fremde Heere Ost zur Stärke und Aufstellung der Roten Armee, Weisungen für die Vorbereitung der Truppen für Operationen im Osten.

Dass wir noch leben, hurra, war mehr oder minder Glück.

Dies Glück ausgehend von den Siegermächten über Dunkeldeutschland 1945. Vieles, was die Russen anschließend mitnahmen, wurde in geheimen Archiven abgelagert. Eine gesetzliche Belegaufbewahrungs- bzw. Vernichtungsfrist für diese Unterlagen wurde nicht ausbedungen. Deswegen kann man die Akten jetzt auch digitalisieren, befand man. Und tat es auch. Sehr interessante Einblicke. Ein kleines Lesezeichen, bzw. ein #Linktipp.

Viel Spaß beim Lesen. Spaß? Naja.

Weiterführend

Zugriff auf die Archive

3124/16: Positionen: Was alles schiefläuft

Positionen

Iro.Alleinstellungsmerkmal

Kann man Vermieter nicht irgendwie „zwingen“ an normale Mieter zu vermieten? In den USA muss die Verwaltung zustimmen und der Mieter muss diverse Checks über sich ergehen lassen.- Nachfrage einer Wohnungseigentümerin aus Berlin-Spandau

Das schon. In Amerika. In Deutschland nicht. Eine Anhörung und mehrere Checks, um die Qualität eines Mieters zu testen? Undenkbar.

Und Frau Meier (* Name geändert) schildert noch folgendes: Sie habe unten beim sprengstofflosen Garten(wasser)sprengen einen Mieter aus dem Seitenflügel getroffen. Der berichtet, dass er einen anderen Mieter dabei erwischt hat, 2 Pedale und einen Schlauch von seinem Fahrrad geklaut zu haben. Ein tätowierter Irokese, der ihn dann anschließend bedroht hat, als er ihn zur Rede stellte.

Weiterlesen

Versicherungsprämie

3123/16: Schadenbearbeitung: Wenn Bautrockner aufgestellt werden, muss sauber unterschieden und abgerechnet werden

Seilspringende Strommasten (gif)

Als in Berlin-Wilmersdorf im Keller des Hauses die guten alten Bekannten zurückstauten, die sich sonst im Abwasserkanal vom Haus weg ihren Weg bahnen, stank es. Es war auch feucht, Feuchtgebiete der üblich üblen Art. Handwerker Paluske (* Name geändert) wurde beauftragt, ein Bautrocknungsgerät aufzustellen und tagelang die Trocknung voranzutreiben. Die Maßnahme ist abgeschlossen. Es ist wieder trocken.

In trocknen Tüchern ist auch die Rechnung des Handwerkers. Allerdings fehlt eine richtige, sachgerechte Abrechnung: Bautrockner ziehen animalisch (tierisch) viel Strom, sie werden in der Regel über das Hausstromnetz angeschlossen, sofern der Ort dies erfordert. Dort saugen sie Strom, dass die Schwarte kracht. Die ordnungsgemäße Abrechnung: Zu protokollieren ist Datum und Uhrzeit der Inbetriebnahme und selbiges bei Wiederausbau und Beendigung. Die Zeitdifferenz bezeichnet die Betriebsstunden. Dem Herstellerbeschrieb ist die elektrische Wattleistung des Bautrockners zu entnehmen. Zur ordnungsgemäßen Abrechnung gehört zwingend die Angabe einer überprüfbaren Zahl an Kilowattstunden Stromverbrauch. Dieser Verbrauchsstrom ist im Übrigen erstattungsfähig über die Gebäudeversicherung, weil die Beseitigung von Rohrbruch- und Rohrverstopfungsfolgeschäden erstattungsfähig ist.

Ließe man diese Frage links liegen, müsste die Hausgemeinschaft im Rahmen von Betriebskostenabrechnungen einen unrichtigen, u.U. erheblichen Strommehrverbrauch tragen. Ganz abgesehen von Ungerechtigkeit würden auch die Stromvorauszahlungen künftig höher angesetzt, bis Kommissar Zufall die Schadenfreiheit auf Dauer bemüht. Tritt später kein neuer Schaden ein, so senkt sich der Verbrauch wieder auf die richtige, regelmäßig zu erwartende Stromverbrauchsanzahl an Kilowattstunden.

Das wird man ja wohl noch mal sagen …..

3122/16: Positionen: Der Türkei stehen schwerste Zeiten bevor. 9 in Istanbul, 8 in Berlin #Orientation

Positionen

Orientierung


9 in Istanbul, 8 in Berlin – Orientation

Erdogan irrt, wenn er meint, die Kurdenthematik mit Gewalt lösen zu können. Jede Gesellschaft ist so offen, dass es 1.000 und mehr Möglichkeiten zu Gewalttaten gibt. Jede erschossene oder sonst wie zu Tode gekommene Opfer von Militär und Polizei… jeder(r) Inhaftierte erzeugen neue Solidarisierungseffekte und darüber neue mögliche Attentäter. Gegen diese Gewaltspirale hilft nur die friedliche Lösung der Konflikte. Ich fürchte nur, dass Erdogan für diese Einsicht schlicht der falsche Mann an der Spitze ist. Er wird als furchtbarer Möchtegern-Sultan sein Land in einen verheerenden Bürgerkrieg führen, wenn er so weitermacht, wie bisher. Und wenn das Militär stillhält und nicht putscht wie in früheren Jahren. (Leserbriefzuschrift von Leser ‚Peterchen‘, im Tagesspiegel, heute, Quelle: hier)

Die wiederholten Anschläge auf das öffentliche Leben in Istanbul sind das Ergebnis der türkischen Politik. Quo vadis, Türkei?

Der türkische Sultan Erdogan, Anheizer, Brandstifter und politisch kompromissloser Hardliner. Legt sich mit Gott und der Welt an und bedroht auch schon mal ethnische Herkunftstürken in deutschen Parlamenten.

Nein: Die Zeit, in der Menschen gern gen Türkei in den Urlaub flogen, ist verstrichen, man fürchtet jetzt um Leib und Leben. Eben. Den türkischen Opfern des Anschlags heute in Istanbul widmen wir das Lied des Tages der Berlin-türkischen Band Orientation, die auch namensmäßig als Patron des unbedingt Erforderlichen herhält: Es geht jetzt um Orientierung im Orient.

 

Tennisplatzordnung Tennisclub Grunewald

3121/16: Foto des Tages: Die French Open

Icon fotowelt

Tadele nicht den Fluss, wenn du ins Wasser fällst.

3120/16: Trend: Bei den Berliner Wasserbetrieben gibt es derzeit keine richtigen Rechnungen, wenn geschätzt wurde

trendbarometer

Korrekturhilfe zu "Wasseruhr"

Korrekturhilfe zu „Wasseruhr“

Dass beim Berliner Wasser alles klar sei, behauptet momentan niemand. Im Gegenteil: Nach einer telefonischen Auskunft bei den Mitarbeitern der Hotline der Berliner Wasserbetriebe heute gibt es derzeit keine richtigen Rechnungen unter folgender Voraussetzung. Hat der Lieferant den Wasserverbrauch am 31.12. unzutreffend geschätzt und erhebt jemand Widerspruch gegen die unrichtige Schätzung, so reichte es bislang aus, den korrigierten Zählerstand per 31.12. mitzuteilen. Das ließe sich bei guter Programmierung der Webcenter-Kundenschnittstelle sicherlich unproblematisch per Kundeneingabe realisieren. Das geht aber nicht. Ist so nicht vorgesehen.

Hier ist das System ungut programmiert. Der Kunde, der am 18.05. im Zuge einer Jahresabrechnung des Hauses den berichtigten Stand einzugeben gedenkt, wird zurückgewiesen. Ein so lange zurückliegender richtiger Zählerstand ist unzulässig. Dazu bedarf es eines Briefs oder einer elektronischen Nachricht per Email.

Weiterlesen

Flamingo + Hahn (gif)

3119/16: Wissen: Vom Unterwasserzähler

_icon.Gut.zu.wissen.

Tadele nicht den Fluss, wenn du ins Wasser fällst.

Tadele nicht den Fluss, wenn du ins Wasser fällst.

1 + 1, das macht 2, lass doch die Sorgen zuhaus! (aus einem alten Lied)

Im Miezhaus (Miau!) wurde vergessen, termingerecht den Wasserzähler für das Warmwasser abzulesen. Derartiges wird für eine richtige verbrauchsabhängige Abrechnung dringend benötigt.  Ein Miezhaus ist es nur zum Scherz, richtigerweise handelt es sich um eine Eigentümergemeinschaft.

Das Problem ist allerdings evident, um eine richtige Jahresabrechnung anzufertigen, worauf die Wohnungseigentümer einen Anspruch haben. Also muss der Hausmeister eine Nachablesung vornehmen und bekommt dazu einen Auftrag. Der abgelesene Wert muss dann zurückgerechnet werden. So weit, so gut.

Weiterlesen

Schlaf ist das neue Gold! (Angelika Taschen)

3118/16: Gesagt ist gesagt: Was Angelika Taschen alles weiß… #Linktipp

Schlaf ist das neue Gold! (Angelika Taschen)

Schlaf ist das neue Gold! (Angelika Taschen)

Angelika Taschen (* 14. Juni 1959 in Homberg) ist eine deutsche Kunsthistorikerin und Verlegerin. Viele ihrer Bücher gehen weg wie warme Weckerln (anderes Wort für Semmeln). Bzw. Schrippen. Im lesenswert vergnüglich und kurzweiligen Interview mit Die Welt plaudert sie auch Insiderwissen aus, und das macht es besonders lesenswert.

Der #Lesetipp bzw. #Linktipp zum Jazzfrühstück an Montag früh. Im Prenzlauer Berg.

Insiderbesuchstipp: Die Möve in der Akazienstr. in Berlin-Schöneberg. Nur noch bis 2017 läuft der aktuelle Mietvertrag. Ob neu über Verlängerung nachverhandelt wurde, steht nicht öffentlich zu Papier. Bzw. eBook-Reader.

Weiterführend
Das kostet ja nicht die Welt: Wie viel Sex erlebt man auf Berliner Partys?

Blumenstrauß (DSC06101)

3117/16: Positionen: Mutter, der Mann mit dem Koks war da..

Schatten seiner selbst (DSC06030)

Schatten seiner selbst (DSC06030)

„Welch hässlich Wort ist Gluttermück, wie schön dagegen Mutterglück.“ (Robert Gernhardt) – Heute ist Muttertag. Ein paar Gedanken.

Mutter, der Mann mit dem Koks war da.

Ich war nur noch ein Schatten meiner selbst. Ich haderte mit der Drogenbestellung. Sollte ich was ordern? Oder sollte ich mich besser auf Deine Werte besinnen? Es waren Deine Werte. Du hast sie uns vorgelebt. Drogen? Das geht gar nicht, hast Du gesagt. Daraufhin habe ich abgelehnt: Keine Macht den Verführungen.

Die Drogen, das sind nicht nur Amphetamine, Speed, LSD, Haschisch, Heroin, Kokains (Koks), das sind auch Falco, der Amadeus gerockt hat. Deep Purple, Led Zeppelin, Iron Butterfly – In A Gadda da Vida – und Amy Winehouse, die gegangen ist so wie Brian Jones, der im Swimmingpool ertrank, Gerüchten zufolge wegen unbezahlt gebliebener Rechnungen seines Bauunternehmers. Jimi Hendrix ist tot. Jim Morrison ist tot. Prince ist tot. Alle sind tot. Alles Schöne mausetot

Mutter? Du bist auch schon tot, seit 10 Jahren. Wie schrecklich.

Weiterlesen

Der Briefumschlag des Jahres 2012

3116/16: Bewertung: Angemessen kann man DHL nur mit vielen Worten rezensieren. Weil fast nichts gut klappt.

Der Briefumschlag des Jahres 2012

Der Briefumschlag des Jahres 2012

Der Gebrauch deutscher Sprache kennt den Begriff vom Paket aufgeben anders. Er bedeutet nicht zwangsläufig, dass der das Paket am Schalter aufgebende Absender das Paket insgesamt aufgibt und auf dessen ordnungsgemäße Versendung verzichtet. Landläufig wird hierunter verstanden, dass das Paket -einmal aufgegeben- seinen Empfänger zuverlässig erreicht. Den dieser Erwartungshaltung widersprechenden Zustand nennen manche inzwischen Das Hilflos Lagern, als Akronym scheint sich einzubürgern: #DHL – Es bedeutet, wie man ein Paket aufzugeben inzwischen häufig missversteht.

Angemessen kann man DHL nur mit vielen Worten rezensieren. Weil fast nichts gut klappt. Entschuldigung.

Vernichtende Verbraucherbewertungen fichen Branchenriesen nicht zu Höchstleistung an, das ist bekannt. Es ist denen egal. Der Name DHL in meinem Racheportfolio bekommt jetzt Erwähnung. DHL als Unit der Deutschen Post sitzt in Bonn am Rhein. Das ist nicht die Provinz, frühere Bundeshauptstadt. Tiefste Zustellprovinz ist Berlin an der Spree. Hier der zutreffende Bericht aus dem Dschungelbuch der Kleinpaketzustellkunst. Art Of Noise. Lärm.

Die Steuerberaterin in Berlin-Friedenau will ein versichertes Wertpaket mit Belegen des zur Abgabe verpflichteten Mandanten. Der tütet alles artig in einen guten Versendekarton und gibt ihn auf, wie die Hoffnung. Alles ist richtig, landet der Karton 14 Tage später beim Absender: ‚Retoure‘. Grob beschädigt: Auf dem Unzustellbar-Aufkleber steht, der Empfänger ließe sich an der Adresse nicht ermitteln. Die Steuerberaterin hat nicht nur ein weißes Namensschild. Zu ihrer Zier gehört auch ein großes messingfarbenes Schild ‚Steuerberaterin Luise Humpendonck‘ (Name geändert). Die Empfängerangaben überprüft sind einwandfrei richtig. DHL-Quark.

Ein zweites Mal geht der Belegordner mit neuer Kartonage auf Reise. Nochmal 7,- EUR, wer ist kleinlich? Bloß jetzt nicht kleinkariert sein und überhaupt? Die Sendung muss ankommen, diese wichtige Sendung. Doch halt.

Weiterlesen