1729/13: Lichtenberg: Es hat gebrannt und wenn die Hausverwaltung anruft, „kann ja jeder anrufen“, sagt die Polizei!

Donna Summer Gedenk- und Gedächtnisfeuer

Donna Summer Gedenk- und Gedächtnisfeuer

Der Wohnungsbrand ist glimpflich verlaufen, weil er relativ rasch bemerkt wurde. Herr Hase (* Name geändert), der Mieter, wurde ins Krankenhaus gebracht, mit Rauchvergiftungen. Die Polizei und die Feuerwehr suchten nach der Brandursache. Was dabei rausgekommen ist, ist unklar. Die Hausverwaltung ruft am „day after“ gleich morgens bei der Polizei an. Ärgerlich: Wenn in solchen Fällen Polizeibeamten am Telefon einen reglementieren. Vom Beamten fällt auch der Satz: „Bitte unterlassen sie solche Anrufe“ und es fällt einem unweigerlich ein, was die berühmte Gruppe Extrabreit über Polizisten in den Achtzigern sang. Was fällt dem eigentlich ein, in solchen Fällen solche Sprüche zu klopfen. Dummkopf.

Die nachfolgend dem Bericht eingefügten Einschübe textlicher Art sind nicht Inhalt meiner Email. Entwurf meiner Email an die Experten vom Feuerschaden gestern Abend in Berlin-Lichtenberg:

Guten Tag, Polizei, ei ei,

der gestrige Brandschaden in der Whg Trallalastr., Lichtenberg, abends unter obiger Vorgangsnummer bedarf jetzt rascher Bearbeitung. Ich erfahre gerade von einem Herrn Liedtke, wie viele schöne und treffsichere Datenschutzvorschriften es in Brandfällen geben soll. Haha. Allerdings ist das nicht komisch. Zum Vorgang ist auch die Hausverwaltung im Haus von der Polizei abgeschrieben worden. „Polizisten speichern, was sie wissen, elektronisch ein. Alles kann ja irgendwo und irgendwann mal wichtig sein.“ Also Spaß beiseite und „volle Auskunft“, bitte jetzt, so schnell als möglich.

Weiterlesen

1721/13: Lied des Tages: Sometimes it snows in April #Native

Native – Sometimes It Snows In April (clip officiel) from Mayne Songs on Vimeo.

Ja, heute aus dem Fenster geguckt? Es schneit. Und morgen ist auch noch ein Tag. Morgen ist der 1. April. Fast ein „running gag“. Den Song hat kein geringerer als Prince vor langer Zeit geschrieben. Dies hier ist eine Coverversion, großartig und
gekonnt dargebracht.

Frohe Ostern.

 

1720/13: Jahresabrechnung: Wasseruhren, Nullsummenspiel und Abrechnungen #Panta Rhei

Im Verdacht: Haupt-Hauszähler-Wasseruhr! "QN 10"

Im Verdacht: Haupt-Hauszähler-Wasseruhr! „QN 10“

Panta Rhei: Alles fließt! „Irritation Iteration: Die Summe aller Zwischen- ist niemals gleich der Summe aller Hauptzähler“ (Wasseruhren, Knowledge)

Berlin-Wilmersdorf hat kürzlich in drei Aufgängen Wasseruhren angeschafft und nun laufen sie schon eine Weile. Mit unterschiedlichen Erkenntnissen, was den Wasserverbrauch der Hausbewohner betrifft. Einige fehlen in der Ableseliste des beauftragten Messdienstunternehmens. Die Verwalterin läßt ihre Beziehungen spielen, Muskeln der persönlichen Kenntnisse. Dass der Italiener in Rom wohnt und seine Erdgeschosswohnung in Berlin unabgelesen bleibt, muss nicht sein. Ist aber immer wieder der Fall. Obwohl es Nachbarschaftshilfe gibt, die sich denken läßt. Allerdings hat niemand davon  Besitz ergriffen. Lucilla Papasso-Gundermann (* Name geändert) wäre so eine Hilfestellung, wenn nur der Ableser da was wüßte. Denn es sind alles Bekannte von ihr, die sich hier mit der Zeit Wohnungseigentum zugelegt haben: schicke, kleine Berlin-Appartementi für „La dolce Vita“ – Berlin läßt grüßen.

Weiterlesen

1719/13: Lied des Tages: VALENTEANO singt „Your Song“ von Elton John

[soundcloud url=“http://api.soundcloud.com/tracks/83964419″ params=““ width=“ 100%“ height=“166″ iframe=“true“ /]

Die allergrößten Piraten aller Zeiten trugen nie Augenbinde. Einer von ihnen ist der ‚bro in Spirit‘ von Captain Johnny Depp Ralph VALENTEANO. Der Musiker ist auf der Suche nach gefangenen Seelen und befreit sie aus ihrer Gefangenschaft: mit Musik, die berührt.

Ralph VALENTEANO hat den Song „Your song“ neu aufgenommen. Der Song ist Elton John´s Song und dafür bekannt. Aber auch Al Jarreau hat ihn gegeben. Und da klingt er eigentlich noch besser, als in der Originalversion. Leicht ist der Song nicht: Ralph VALENTEANO singt ihn sehr schön, wie geschaffen, um das Osterfest zu zelebrieren: So dick die Schneedecke auch trägt. Unter dem wachsweichen Schneebett machen sich schon die Osterglocken breit. Vermutlich.

„The german Winterdienst“ arbeitete auch diese Saison summa summarum unzufriedenstellend. Bleiben wir also lieber drin und hören anstatt auszugehen, Herrn VALENTEANO zu, der die Königsdisziplin der Rezitation bravourös meistert, oder amourös? Verliebt in Elton John? Warum nicht? Elton John wurde einmal gefragt, ob es ihm etwas ausmache, dass zu seinen Songs die Menschen miteinander ins Bett gehen? Wenn´s aber schee is! Haha….liebe Liebenden: Öffnet die Herzen und herzt die Öffnungen! (Zitat Lilo Wanders)

Weblotse

1714/13: Lied des Tages: Das Leben ist schön

♪♫ Das Leben ist schön…. ♪♪♫ (Aktuelle Tageszusammenfassung von Friedrich & Wiesenhütter) mit Dank für dieses digitale Kleinod aus Berlin!

Es schlägt ein kleines silbernes Glöckchen hell an und alles war okay. Zutiefst empfundene Zufriedenheit und Dankbarkeit darüber: Selten, aber schön. Selten schön. Also nicht rar, sondern so schön, wie selten etwas anderes, es gibt kaum was Vergleichbares. Das ist es wohl, was gesagt werde soll. In der Kürze des Stückes liegt dessen Stammwürze. Das ist vielleicht die kürzeste, aktuelle Tageszusammenfassung. Dafür aber nicht grundlegend falsch: Ja, das Leben ist schön. Man muss nur gewillt sein, der Schönheit ins Gesicht zu blicken. Danke, Friedrich & Wiesenhütter, für diesen kleinen Denkanstoß.

Euch ein schönes Wochenende.

Weblotse

1695/13: Das Leben der Anderen: Wir fliegen beide durch die Nächte, segeln durch den Tag….. ♪♫♪

Das Leben der anderen...

Geschäftsmodell: Eintagsfliege (Foto: Rigo Meyer)

Geschäftsmodell: Eintagsfliege (Foto: Rigo Meyer)

 Ein Bienchen für korrektes „Lärm melden“ erhält heute eine namentlich ungenannt bleibende Mieterin aus Berlin-Wedding von der Redaktion von gesichtspunkte.de – Ihr Brief, Ihre Beschwerde schaltet ein erfrischendes Kopfkino an von der Idee, dass es sich lohnen müsste, in Berlin zu leben. Mit all diesen verrückten Schrägheiten, individualistischen Einzelschicksalen und dem gelungenen „Menschenmix“, von dem, wer liest, eine Ahnung bekommen kann…

Zielfinder: Hausfriedensstörung: Wie aber eine Lösung bzw. eine Auflösung finden für eine eingehende Beschwerde über die Störung des Hausfriedens? Ulla Meinecke: „Am Anfang war ich sicher, dass ich sie nicht mag.“ So weit, Überschrift und Fortsetzung hier links sind aus „Die Tänzerin“ von Ulla Meinecke, einem Song, den sie gemeinsam mit dem „deutschen Paten des Soul“ Edo Zanki in den Achtzigern aufnahm. Sehr sparsam instrumental begleitet, aber mit einer puristischen Großartigkeit, dass es einem schwindlig wird. Kein windiges Ding, ein Song von großartiger Größe, Ausdruck und mit einem Anflug vom „Stolz italienischer Frauen“ (Albumtitel). Ach, Ulla, Du hast immer so schöne Alben gemacht. Sie „graue Eminenz der Plattenindustrie“, immer für mindestens 100 bis 200.000 Plattenverkäufe gut, hatte es geheißen. Aktuell erinnert sich der pflichtbeflissene Hausverwalter musikalisch, wenn es irgendwo in Berlin-Wedding emotional brennt. Auszüge aus einer (redigierten) Email an die Hausverwaltung:

Weiterlesen

Lehrer Lämpel: Die neuen Leiden des jungen W.

1699/13: Positionen: Der „käufliche“ Hausverwalter, dessen Kopfhaut und das sinnlose Leben als billiger Edelmann!

Positionen

Lehrer Lämpel: Die neuen Leiden des jungen W.

Lehrer Lämpel: Die neuen Leiden des jungen W.

Ein Mensch, der um anderer willen, ohne dass es seine eigene Leidenschaft, sein eigenes Bedürfnis ist, sich um Geld oder Ehre oder sonst etwas abarbeitet, ist immer ein Tor. (aus: Die Leiden des jungen Werther) – Johann Wolfgang von Goethe

Sei doch endlich mal du selbst. Trau dich, Edelmann. Im allgemeinen, so sagt man, ist Brot Brot und sind Spiele Spiele. Die Inder mögen sagen: „Habemus papadam!“ – In Rom wird bald weißer Rauch aufsteigen. Hannibal zog elefantös über die Alpen, down to the village und die Engel sangen: „La Montanara“ und grüßten dich. Die Erde dreht sich weiter. Warten, bis der Arzt kommt? Mitnichten. Lad gleich die Ärzte ein, komplett.

Was das Brot angeht, handelt es sich um Kernbedürfnisse. Aufs Spielen kann man verzichten, zumindest eine Zeit lang. Wer sich aber mit Leidenschaft für gute Dinge engagiert, ist ein Engagierter. Oder ein Fleißiger. Entscheidend ist, dass Engagement auf fruchtbaren Boden fällt. Fehlt es daran, ist auch der dümmste Bauer irgendwann nicht mehr Herr seiner Aussaat.

Weiterlesen

1689/13: Internet & Email: Seit die Berliner Bank eine andere Schreibweise der Deutschen Bank ist…. #willing & able

Internet und Email

Internet und Email

Sehr geehrter Herr Gotthal, vielen Dank für Ihre Anfrage zu E Mail Adresse einer Kollegin. Wir dürfen an dieser Stelle ohne Zustimmung der Kollegen keine E-Mail Adresse herausgeben, aus diesem Grund haben wir Ihre Anfrage direkt an Frau Kirchhoff weitergeleitet.  Für Ihr Verständnis danken wir Ihnen, und wünschen Ihnen einen schönes Wochenende.
Mit freundlichen Grüßen Ihre Berliner Bank Claudia Arps

(Quelle: Email der Berliner Bank AG auf Anfrage)

…wissen die Mitarbeiter der Berliner Bank, mit Emailadressen richtig umzugehen. Genau genommen: Übervorsichtigst. Besuch mal die Website und finde eine Emailadresse heraus. Schwierig. – Sidekick: Eigentlich sind immer nur die etwas Jüngeren in schnöselhafter Art und Weise für vollkommen freie Verfügbarkeit von Emailadressen „auf erstes Klicken“. Nein, nein, die richtige Verwendung von Emailadressen entscheidet in erster Linie immer der Inhaber derselben. Seine „Rules Of Behaviour“ dürfen hausgemacht, ja eigen und ungewöhnlich sein. Niemals entscheiden schnöselige Verwender, wie jemand seine Emailadressen einsetzt. Nicht einmal als Kunde. Dienstleistung basiert (immer) auf (angenehmer) Zweiseitigkeit. Gute Dienstleistung, guter Verdienst, solange der Verdienst stimmt. No to be a prostitute: (Not) To be willing & able….not to dance (only) on ones table!

Weiterlesen

1676/12: Prognosen: Wetter, Wetter, Wetter, Canaster des Lebens, Freundschaften, Liebe und der richtige Kartenmix!

7 auf einen Streich #Märchen

7 auf einen Streich #Märchen

Ach, es ist heute ein herrliches Osterwetter.

Mild, warm und sonnig.

Alle haben wieder geredet übers Wetter. Und wir haben uns unsere davon abseits liegenden Themen gesucht. Wetterrelevant zu sein: Pah. Nein danke.

Die ganze Wetterberichterstattung hängt einem zum Hals heraus. Wer einen kostenlosen Emailaccount bei einem dieser Umsonstanbieter wie gmx, eins und eins, yahoo oder freenet, weiß davon aus eigener Erfahrung. Die Emailanbieter kaufen Nachrichtencontent ein. Damit befeuern sie ihre Portalseiten, in der Hoffnung, dies ergäbe einen feurigen Inhaltemix, der den Menschen gefällt. Doch der Content ist flach wie Crepes de Suzette oder mit Armagnac, ganz nett, süßlich, vielleicht klebrig.

Jörg Kachelmann, vormaliger Wetterfrosch der Nation, hat ihn bereits ausgemacht und benannt: Vollpfostenjournalismus. It´s all about the weather. 21° Celsius zu Weihnachten haben einige Wetterheinis im südwestdeutschen Raum um den Kaiserstuhl ausgemacht. Das war ein Gerücht. Daran stimmte nichts.

Weiterlesen

1660/12: Lied des Tages: Amazing Grace – performed von Simonetta Hauptstadtharfe und Bryant

Sie hat die Erscheinung eines überirdischen Wesens, die Maße eines Models und wird kaum zufällig mit dem Spitznamen „scharfe Harfe“ bedacht: Simonetta Hauptstadtharfe macht derzeit als virtuose Solo-Harfenistin Karriere. Wer sie gehört und gesehen hat, ist hin und weg. (Wilhelm Ruprecht Frieling über Simonetta Hauptstadtharfe, die „scharfe Harfe“ – Link unten)

Simonetta ist die vielleicht schönste Versuchung, seit Berlin einen Westharfen hat. An den Landungsbrücken (direkt am Harfenbecken, übrigens) liegen Pontongs vertäut, die erst noch startklar gemacht werden müssen. Auszurücken. Mit denen möchten sich die Menschen verdrücken.

Aus Staus, überfüllten Einkaufsstraßen oder gleich ein Stück weit wegträumen: Im Hauptstadtharfen hat die schöne Simonetta garantierte Alleinstellung. Beam me up, Scotty. Nebenbei bloggt sie. Das wäre nicht ertragbar, wenn sie nicht auch noch illuster schreibt. Sie schreibt wie Liguster, geschnitten, in Form gebracht und immer einen Touch mit ´ner Art Goldfüller. Schaut euch diese Seite von Simonetta an, also diese Seite.

Die anderen Saiten konntet ihr im Video erahnen. Tiefe musikalische Jagdgründe, wie Meere aus Watte und Zucker. Dies Lied passt in die Vorweihnachtszeit: Amazing Grace.

Weblotse