1272/11: FotoPodcast: Die Regenbogenpresse bildet Schlagzeilen zu Kachelmann vom Hörensagen!

Wenn Kai Diekmann, Chefredakteur der BILD-Zeitung, interviewt wird, was zu selten vorkommt, um ihn ganz zu verstehen, dann bemüht er gern als Gradmesser für „guten Journalismus“ den Chefredakteur der Zeit, Giovanni di Lorenzo. Womit er ohne Zweifel recht hat. Allerdings: nur damit! Ansonsten bleibt bei Diekmann & Co. auch Jahrzehnte nach Wallraff´s Recherchen leider immer noch ein „bitterer Beigeschmack“ im Salz dieser „gelbgefärbten Regenbogensuppe“. Zu wünschen wäre Deutschland allerdings, dass Zeitungsleser wieder mehr Leselust entwickeln. Dass es ihnen nämlich nicht ausreicht, Nachrichten im übersichtlichen, 100-Punkt-Schriftformat und reduziert auf schlagzeilenhafte Vereinfachungen zu „fressen“. Pressefreiheit versus Fressefreiheit: ich fresse frei, also bin ich! Die Wirklichkeit braucht definitiv kleinere Schriftgrößen und ein gewisses Maß an Ausführlichkeit, um auch nur ansatzweise „gerecht und ausgeglichen“ daher zu kommen.

Im Grunde genommen trieb Jörg Kachelmann nach einer der verheerensten PR-Niederlagen des deutsche Wetterwesens die Überlegung an, er müsse das 1. Interview seit langem mit einem honorigen Partner führen, einem „Ersteklasse-Medium“, sozusagen premium content nur für „premium Zeitungen“. Er entschied sich, das Interview mit der Zeit zu führen. Der vertraute er offensichtlich. Sie sollte nicht lieb sein oder verbotene Fragen stellen, aber ernsthafte, bemühte, einen „aufrechten, fairen Geist“ erkennen lassen. Überflüssig noch zu erwähnen, wem Kachelmann dies nicht zutraute.

Doch es gibt auch das unerfreuliche Medienecho über die Zeit-Inhalte, das ist das, wo Otto Waalkes früher ulkte: „Hallo Echo!“ und das Echo echote zurück „Hallo Otto!“. Wir klopften uns auf die Schenkel.

Weiterlesen

1269/11: FotoPodcast: Der Hauptstadtrocker….

Hauptstadtrocker

Hauptstadtrocker

war bei „Fanta 4“ und es gab jede Menge Spaß! Kein Scheiß, Mann! Par Eindrücke aus dem November 2010…

Weiterlesen

1268/11: FotoPodcast: Das Detail des Tages

Dachziegel, Extramodell

Dachziegel, Extramodell

Mit Hilfe dieses Dachziegels aus „Plaschte & Elaschte“ (von Klöber, nicht aus Zkopau) kann der fernsehempfangsbereite Hausherr die Satellitenschüssel unter´s Dachjuché platzieren, den Mast dort herausführen aus dem Dach und das Dach ist nach wie vor schön. Kleine Raffinesse.

Fertige Montage

Fertige Montage

1267/11: FotoPodcast: Was Goethe über „Genuss“ gesagt hat…

Johann Wolfgang von Goethe

Johann Wolfgang von Goethe

Dokumentiert im Restaurant, Berlin-Zehlendorf (Kopfzeile der Speisekarte)

Weblotse

1266/11: Werbewelt: Der „um alles kümmer Käfer“ fährt durch Berlin und keine Sau kennt ihn, oder?

Stoppen Sie ihre Werbung, sonst erschiessen wir diesen Hund!

Die Berlin – Neuköllner ABZ Sozialstation – Die Umalleskümmerkäfer. – bieten einen AVG- geprüften, kompletten Pflegeservice mit häuslicher Krankenpflege, ambulanter Pflege, Schwerpunktpflege Psychiatrie mit ambulanter psychiatrischer Pflege (APP),  Pflege in altersgerechten Wohngemeinschaften, Urlaubs- und Krankheitsverhinderungspflege, Erbringung von zusätzlichen Betreuungsleistungen sowie Sterbebegleitung. Eine umfassende Beratung sowie zertifizierte Qualitätsstandards sichern stets die bestmögliche Pflege der Hilfebedürftigen. (Website, Selbstdarstellung, Link unten)

Nein, nein, ganz so heiß wird hier nichts gegessen, dass gerade eben noch aufgeschrieben wurde.

Auf einer Fahrt „mitten durch die Prairie“ (anderes Wort für „Berlin“) fällt uns dieser Wagen auf, bzw. nicht der Wagen selbst, sondern ein pfiffiger Aufdruck namens „umalleskuemmerkaefer.de“. Eigentlich sind wir weitgehend nicht zu beeindrucken, zu sehr sind wir „billige Provokationen“ im Straßenverkehr bzw. auf öffentlichem Straßenland bereits gewöhnt. Gefühlsmässig sind wir ihnen auch nicht gewogen, man fängt sich mit Ablenkung (vom Wesentlichen) eher Negativpunkte ein. So belastet ist der Minus-Kontostand in Sachen Aufmerksamkeit inzwischen Ehrensache. Und dann diese „bescheuerte“ Internetadresse. Sie impliziert vieles.

Weiterlesen

1259/11: FotoPodcast: Ein Graffito in Berlin-Spandau

Graffito an Spandauer Hauswand, Ausschnittsfoto

Graffito an Spandauer Hauswand, Ausschnittsfoto

Und damit das im Zusammenhang sieht, noch ein Foto der gesamten Wand. Waren das Künstler? Oder Schmierfinken? Antwort gibt sich bitte jeder selbst.

Graffityverzierte Gesamtwand! Gesamtansicht!

Graffityverzierte Gesamtwand! Gesamtansicht!

1256/11: FotoPodcast: Die Jury hatte es wieder schwer, aber jetzt ist die „Wadebanne des Monats“ gekürt!

Gegen eine übermächtig erscheinende Konkurrenz setzte sich diesmal ein echtes Retrodesign durch, dass stark an eine in Deutschland unheimlich erfolgreiche Zeit erinnert: die frühen, ziemlich wilden Sechsziger Jahre

Unter den wieder Tausenden von preiswürdigen Einsendungen hatte die Fachjury der Feuchtraum-Redaktion von gesichtspunkte.de wieder etliches Material zu sichten. Die Einsendungen waren alle preiswürdig, soviel noch vorweg. Doch einsame Spitze war nur eins und das ist jetzt preisprämiert mit dem „PP-Becken in Silber“, einem Award, der von unserer Redaktion nach strengen Preisstatuten vergeben wird, also niemals leichtfertig. Aus der Begründung der Jury Auszüge:

Der gesamte eingereichte Vorschlag ist in einem leicht abgewohnten „alt weiß“ gestrichen und zeigt hier und da hervorhebenswerte, geringfügige Farbunterschiede an den Wand- und Deckenflächen, die durch ein milchig diffuses Oberlicht bei „schrägster Sonneneinstrahlung“, kurz vor dem Sonnenuntergang, ganz liebreizend changieren.

Weiterlesen

1255/11: FotoPodcast: Es ist eine Frage der Benutzung, nicht der Nichtbenutzung, dass ein Klo so…

Nicht benutztes Toilettenbecken

Nicht benutztes Toilettenbecken

Aus unserer Serie „Du und dein Spülstein, Tipps & Tricks für ein gedeihliches Miteinander“ heute dieses Unikat aus Berlin-Lankwitz:

Dieses Toilettenbecken ist nicht eklig, sondern schlicht längere Zeit nicht in Benutzung gewesen. Und ohne jede Aufsicht. Der WC-Kasten etwas undicht, floss immer wieder Wasser nach und mit ihm braune Sedimente, die sich nun abgesetzt haben, wenn sie auch nur eher zufällig braun sind. Merke. Wartung, Pflege & Aufsicht benötigt so ein Toilettenbecken. Sonst ist´s Essig mit der Schönheit: bzw. wird jetzt Essigessenz benötigt, um den braungewordenen Spülstein wieder sauber….

1254/11: FotoPodcast: Das Fensterrecht, das Fensterrecht ist nicht das Recht zum Fensterln #Nachbarn

Fensterrecht gebrochen! Fenster in Giebelfassade

Fensterrecht gebrochen! Fenster in Giebelfassade

In einer Seitenstraße vom Kudamm, Halensee, ist dieses Fenster rechtswidrig in die Giebelfassade eingebaut worden, schon vor Jahren. Dazu gibt es allerdings kein Recht: Denn das entsprechende Fensterrecht besagt, dass in diesen Giebel keine Fenster eingebaut werden dürfen! Und nun? Gar nichts: Es interessiert niemanden. Aber skurril sieht es schon aus, so eine glatte Riesenwand und mittendrin dies eine Fenster. Soll man dagegen vorgehen? Bisher hatte niemand Lust darauf.

Weiterlesen

1251/11: Foto des Tages: Zum „namedropping“ bei Kindern

Keine Kinder mit bescheuerten Namen!

Keine Kinder mit bescheuerten Namen!

Da hat sich dieser Fahrer eines Renault Trafic (übrigens: neun Sitzplätze) was feines ausgedacht. Super gesehen von Matthias Engels, herzlichen Dank. Was das mit Rosétrinkern gemein hat? Auflösung bei Klick auf den Linklotsen.

Weblotse