787/2010: Sinnfragen: Davon, einen Sprung in der Schüssel zu haben…er habe einen!

Sprung in der Schüssel

Und dann war da noch der Wohnungseigentümer, von dem einige inzwischen behaupteten, er hätte ernstlich einen Sprung in der Schüssel. Andere wiederum behaupteten steif und fest zu wissen, dass das nichts mit Schüsseln und zerschlagenem Porzellan zu tun habe. Vielmehr müsse der Mann „einen an der Waffel“ haben.

Wieder andere meinten, das habe nichts mit Gebäck zu tun, der Mann sei von allen guten Geistern verlassen. Wie man sieht, ist die Lage im Detail zwar eindeutig, in der Bewertung der Menschen aber unterschiedlich angelegt.

Weiterlesen

782/2010: Tierhaltung: In Kreuzberg sind die Hunde los…aber Frauchen weiß es jetzt

Hund Oskar

Anruf aus Berlin-Kreuzberg soeben:

Bei Frau Dr. …..(Name unwichtig)… steht jetzt die Tür auf. Die beiden Hunde sind schon unterwegs, sie laufen jetzt im Kiez rum. Wahrscheinlich haben sie die Wohnungstür aufgemacht.

Weiterlesen

774/2010: Abstimmprozesse: In Berlin-Kreuzberg will ein Gastronom eine Sitzlandschaft im Außenbereich errichten!

Kneipe - Stampe - Bierlokal

Das Zepter der gastronomischen Lücke, die die beiden Gastronomen füllen möchten, ist allerdings nicht das Flaschenbiergeschäft. Der Laden heißt anders und vor dem Haus hängt auch keine Biersonne, also ein rundes Schultheiß-Schild. Der Laden hat sich dem Cava verschrieben und schenkt diesen aus. Spanischer Sekt wird so genannt. Davon gibt es einige Sorten, von denen diese beiden Gastronomen behaupten, er munde vorzüglich und eigne sich sogar für das Kerngeschäft, dort in Berlin-Kreuzberg.

Das Begehren ist einfach: Im Sommer sollen die Gäste auch vor der Tür, auf dem öffentlichen Straßenland Sekt schlürfen dürfen. Dazu muss eine Art Sitzlandschaft entstehen, mit Möblierungsplan und -so ist es dort nun mal- Tischen und Stühlen vor dem unsererseits verwalteten Grundstück. Schanklärm in Berlin, das ist ein empfindliches Thema. Als die Verwalterin dies Ansinnen telefonisch mitgeteilt bekommt, muss sie erst einmal kurz überlegen.

Weiterlesen

724/2010: Der Aspekt Ordnungshaft: Von Zwangsgeld, Ordnungshaft und Rankünen vor Gericht

Aspekt Ordnungshaft

 Hab‘ immer mich zur Wehr gesetzt.
Von außen wurd‘ ich hart wie Stein
und doch hat man mich oft verletzt.
Irgendwo tief in mir bin ich ein Kind geblieben.
Erst dann wenn ich’s nicht mehr spüren kann
weiß ich es ist für mich zu spät – zu spät zu spät.“

(Peter Maffay, Ich wollte nie erwachsen sein) 

Beschluss Amtsgericht - Zwangsvollstreckung - Ausfrierung

Beschluss Amtsgericht - Zwangsvollstreckung - Ausfrierung

Oder die folgende Frage: Was kostet einen Schuldner, eine Ordnungsstrafe abzubrummen, weil er sie nicht bezahlen will kann? Antwort: 100,- € pro Tag, hier 3.000,- €, ergo 30 Tage Haftaufenthalt. Haftgrund: Wohnungseigentümer sein. Hintergrund: Der Widerspenstigen Zähmung (Shakespeare, hier aus anderem Grund). Man merkt schon: Der heutige Beitrag ist wieder ein kulturbeflissener, es geht um „die Szene Berlin“. Die Wohnungseigentümerszene.

Langsam, langsam mahlen die Mühlen und es quietscht, knattert und gurgelt im Gebälk der öffentlichen Verwaltung, Abteilung Gerichte. So gehen die Jahre dahin. Frühling um Frühling, Sommer um Sommer, Herbst für Herbst und, was noch wesentlicher ist, Winter um Winter. Ausfrierung. Von wegen frieren: Der Winter ist schon wieder fast vorbei!

Weiterlesen

719/2010: Wartezimmer-Lektüre: Was war eigentlich los am 05.11.2009? – Stadtweite Aufklärung!

Jugendfrei!

Jugendfrei!

Wartezimmer-Lektüre, BZ Berlin - 05.11.09

Wartezimmer-Lektüre, BZ Berlin - 05.11.09

Außerdem ist mein Kontakt mit Prostitution und anderen Spielarten des Erotikgewerbes vollkommen theoretischer Natur. Auf der Oranienburger Straße laufe ich normalerweise zickzack, um nicht von den unterbeschäftigten Nutten angesprungen zu werden. Es war genau in dieser Gegend der Stadt, als mal wieder drei Damen gleichzeitig Anlauf nahmen um mir nahe sein, als mir dämmerte: Um das Berliner Entspannungsgewerbe kann es nicht gut bestellt sein.“ (Ulf, Hauptstadtblog, hier

Ehrlich gesagt: Ich weiß es gar nicht mehr! Ich erinnere nur noch: Es muss ein Wartezimmer gewesen sein, irgendwo. Und es lag die BZ herum. Klar ist: Es war echt ne ganze Menge los an diesem Tag, und speziell auf diesen Seiten, da war die Hölle los. Ich fuhr ganz in Gedanken einmal kreuz & quer durch ganz Berlin. Und was ich alles erlebte.

Weiterlesen

705/2010: Lied des Tages: Dickes B – Seed

Dickes B

„Die Berliner Luft im Vergleich zu anderen Städten
bietet leckersten Geschmack, allerbeste Qualitäten
um Paraden zu feiern und exklusive Feten
die Massen sind jetzt da es hat Sie niemand drum gebeten
früher ging´s in Berlin um Panzer und Raketen
heute lebe ich im Osten zwischen Blümchentapeten“

(Lyrics „Dickes B“, 2001, Seed, Video)

 
Weiterlesen

661/2010: Polaroid des Tages: Die gebrochene Tralje – Tralje? Was’n das?

Polaroid des Tages: Die gebrochene Tralje

Polaroid des Tages: Die gebrochene Tralje

In Berlin-Kreuzberg ist eine Tralje kaputt gegangen. Gebrochen. Wie konnte denn das geschehen? Die Geschichte spielt sich jetzt komplett in Kreuzberg ab. Denn:

Der Tischler, ebenfalls aus Kreuzberg und seit mehr als zwanzig Jahren im Geschäft, muss hin. Das Ding abholen und eine neue Tralje drehen lassen, die nach Vorlage der alten Tralje eins zu eins daherkommt. Auf diese Arbeit haben sich nur wenige Berliner Firmen spezialisiert. Der Tischler macht das daher nicht selbst, sondern gibt die Anfertigung an den Spezialbetrieb weiter. Ist eventuell sinnvoll, gleich drei Stück zu drehen und zwei auf Reserve zu legen? Für den Fall aller Fälle. Mit etwas Glück sind dann beim nächsten Mal gleich drei Traljen durch und der Effekt ist wieder weg. Bis er fertig ist, verlässt die Geschichte Kreuzberg nicht. Erst wenn die Rechnung zugeschickt wird, verlässt sie Kreuzberg und geht nach Zehlendorf. Aber eine Rechnung des Tages stellt diese Website nicht vor, denn das ist eine andere Geschichte.

644/2010: Emailregeln 04.2010: Spezieller Hinweis für Handwerker zum Umgang mit Fotos (Teil 3)

Emailregeln 04.2010

Emailregeln 04.2010

Was hat er uns geschickt?

Weiterlesen

643/2010: Emailregeln 03.2010: Vom Umgang mit Fotos (Teil 2)

Emailregeln 03.2010

Emailregeln 03.2010

Was hat er uns geschickt?

Weiterlesen

640/2010: Traumjob Hausverwalter für Wohnungseigentum

Im Gespräch: Verwalter & Verwaltungsbeirätin

Im Gespräch: Verwalter & Verwaltungsbeirätin

Dunkel war´s, der Mond schien helle, als ein Auto blitzeschnelle,
langsam um die Ecke fuhr.
Drinnen saßen stehend Leute, schweigend ins Gespräch vertieft.
Als ein totgeschossener Hase über’n Sandberg Schlittschuhe lief…
Und ein blondgelockter Jüngling mit kohlrabenschwarzem Haar,
aß ne Butterstulle, die mit Schmalz bestrichen war.“
(Herkunft unbekannt, nähere Infos hier)

Die Szene spielt sich wider Erwarten nicht im Rotlichtmilieu ab, auch wenn’s so scheint. Es ist der 25. Januar 2010 um 22:51 Uhr, Time to say Goodbuy (ottisch: Zeit für einen guten Einkauf).

Weiterlesen