Netzfundstück des Tages
Originalbeitrag hier.
Frage: Wie war ihr erster Eindruck vom Westen, Frau Bundeskanzlerin?
Antwort Angela Merkel:
Nun, ich finde, West-Berlin sah aus wie Ost-Berlin, nur die Häuser waren bunt angestrichen. Und es gab bessere Autos.“
ZDF-Interview Gundula Gause, Angela Merkel – 09.11.2009
Angela Merkel war in der Sauna und ging anschließend fußläufig über den Grenzübergang Bornholmer Str., Berlin-Wedding, über die innerdeutsche Staatsgrenze ’schwofen‘ im Westen. Schwieriger war es für Angela Merkel,
Es wäre so wichtig, etwas zu sagen, wenn ich nur wüsste was?“ (Th. Gotthal, 1. Reaktion auf die Benachrichtigung)
Mr. Wong und facebook hatten ein gemeinsames Vorhaben und das klang vielversprechend. Zum Mauerfall-Jubiläum hatten beide Beiträge für die Domino-Galerie angekündigt. Die “Domino-Galerie” in Berlin, die vom Potsdamer Platz bis hin zum Reichstag entlang der vormals „letzten deutschen, noch funktionierenden Stadtmauer“ (Eigenzitat – grrr…) verläuft, wird bereits am 7. und 8. November geöffnet sein. Fallen werden die Dominosteine dann am 9. November ab 20:00 Uhr zum “Fest der Freiheit”, das bereits um 19:00 mit einem Open-Air-Konzert beginnt. Mehr Infos zum Fest sowie dem kompletten Programm gibt es hier. Dem Chefredaktör is nichts zu schwör. Dies auch insbesondere nicht peinlich. Der Wunsch ist Vater des Gedankens und heilig, ihm zu huldigen, werden wir Mahnwachen am Brandenburger Tor positionieren. Sensationell.
In der Email eines Wohnungseigentümers aus Berlin-Wilmersdorf heißt es soeben:
Eine Gardinenstange ist in meiner Wohnung abgefallen. Können sie mir einen schnellen Handwerker raten, den ich beauftragen kann?“
Es handelt sich wohlgemerkt um eine Eigentumswohnung, nicht um eine Mietwohnung.
Eine Anfrage eines Eigentümers, einen passenden Spezialisten für das Wiederanbringen einer abgefallenen Gardinenstange zu empfehlen, hatten wir allerdings auch noch nicht. Für Handwerkerreferenzen dieses Gewerk betreffend dankbar, verbleibt die Redaktion … und arbeitet weiter. Allerdings: auch ein echter Vertrauensbeweis in die besondere Fachkunde einer Hausverwaltung.
Lebe jeden Tag, als wäre es dein letzter – eines Tages wirst du recht behalten.“ (Eckhart von Hirschhausen – anlässlich der Gala zum 75.tigsten Geburtstag von Udo Jürgens)
Die Geschichte der Sozialdemokraten, die man kennen sollte – diese Geschichte rettet die SPD schon lange nicht mehr. Denn Geschichte ist nicht nur das Vergangene, Geschichte ist auch hier und jetzt. Geschichte wird gemacht, zurzeit aber nicht von der SPD.“ Johnny Häusler, Spreeblick
In Zehlendorf-Steglitz war die Wahlbeteiligung sehr stark. Auch wenn einige Nachbarn nicht wählen gegangen sind. Man sieht in den ausliegenden Wählerverzeichnissen, wer sich noch nicht umgemeldet hat. Tse tse…von wegen Datenschutz.
Weiterführender Link
Ja, das möchste: Eine Villa im Grünen mit großer Terrasse, vorn die Ostsee, hinten die Friedrichstraße […] eine süße Frau voller Rasse und Verve, und eine fürs Wochenend, zur Reserve.“ – Kurt Tucholsky, Das Ideal, 1927
Kurt Tucholsky hat mit diesem Spruch eine häufig verwendete, abgewandelte Berliner Redensart mitgeprägt, die Hausverwalter gut kennen. Während der Zeiten großer Wohnungsnöte in Berlin und einem großen Bedarf nach bezahlbaren Mietwohnungen war der Spruch gar nicht mal so selten, und er lautete sinngemäß so: ‚Ey, hast Du Connections zu Wohnungen? Ich suche ne schöne Zwei-Zimmer-Wohnung (nicht -Raum-, das war DDR-Jargon) für 150,- Mark monatlich, inklusive Betriebskosten, Fußbodenheizung, 70 m², vorn raus den Grunewald, und hinten den Kudamm.‘ Womit gleich klar ist: Eine derartige Wohnung hatte niemand in seinem Vermietungsportfolio.
Aus einem Angebot eines Fensterbauers, der Holzfenster, nicht Kunststofffenster anbietet, Zitat:
* AFB Alu EV1, Ausladung 210 mm
inkl. Alu-Endstücke, Halterung und Antidröhn
Merke: Fortbildung vonnöten, der Verwalter muss sich fortbilden, was ein Antidröhn ist? Eventuell etwas ähnliches wie ein Antistöhn (Schlafmittel) oder ein Antistink (Deodorant), vielleicht ein Antibell (Maulkorb für kläffende Hunde). Oder ein Antirutsch (Fußmatte), ein Antigraffityanstrich, ein Antikeuch (langsamer Fußmarsch). Oder ein Anti-Stalk (Pfefferspray), ein Anti-Watch (die berühmte Gottschalk Wetten dass-Brille, mit zugeklebten Sichtfenstern, geeignet für zu neugierige Nachbarn)? Wenn wir es wissen, berichten wir darüber, falls es relevant ist. Hier, in diesem Absatz waren jetzt nur interne Links auf Geschichten, die auf gesichtspunkte.de zu den jeweiligen Themen erschienen sind. Eine (externe) Google-Suche nach „antidröhn“ ergibt folgendes… und Thomas Gottschalks berühmte Brille haben wir hier gefunden.
Anstatt vieler Worte, nur wenige…
Audio:
https://gesichtspunkte.de/wp-content/uploads/2009/09/esistgut.mp3
Die Sounddatei des Tages. Lediglich zum anhören.
Merke: Es ist besser, wenn du weißt, was du willst, als wenn du nicht weißt, was du willst, denn das ist nicht so gut…
Quelle:
Die Band „Ganz schön feist„