Zielscheibe - Zielschreibe

2054/14: Foto: In eigener Sache

Zielscheibe - Zielschreibe

Es ist richtig: Der Tag hat nicht genügend Stunden, und der Sinn des Lebens liegt vermutlich auch nicht darin, jeden Tag ganze Fachmagazine im Blogstil zu entwerfen und unters Volk zu bringen. Das geschriebene Wort liegt vielmehr am Tatort greifbar herum. Insofern kann darauf zurückgegriffen werden. Vorwärts lesen geht nicht, weil künftige Gesichtspunkte erst noch geschrieben werden müssen.

Dies Leben ist insgesamt nicht ungefährlich, kann ich auf die Schnelle noch berichten. Der Besuch einer Wohnungseigentümerversammlung in der letzten Woche hat dies deutlich gezeigt.

Weiterlesen

Erinnerung: Hannah Arendt

2042/14: Erinnerung: Hannah Arendt schuf den Begriff der „Banalität des Bösen“

Erinnerung: Hannah Arendt


Hannah Arendt im Gespräch mit Günter Gaus

In voller Länge! „Das beste Gespräch, das ich je geführt habe.“ (G. Gaus). Das legendäre Interview mit Günter Gaus in ungekürzter Fassung! Filmmaterial ergänzt mit Standbildern. Im Zentrum stehen Gegenwartsfragen zu politischem Denken und Handeln. Einleitend wird das Spannungsfeld von Philosophie und politischer Theorie erörtert. Ein weiterer Aspekt sind Geschlechterrollen sowie insbesondere der Prozess gegen Adolf Eichmann. Das Buch von Hannah Arendt (´Eichmann in Jerusalem´) war im Herbst 1964 in der Bundesrepublik und 1963 in den USA erschienen,  Arendt nimmt hierzu Stellung („Zur Person“, 28.10.1964). – Hier gibt’s noch ein sehenswertes Portrait über Hannah Arendt (64 Min.): http://www.youtube.com/watch?v=HDKHev…
Teil der Playlist „Hannah Arendt (Vorträge, Gespräche und ein Portrait)“ hier: http://www.youtube.com/playlist?list=…

Weiter geht es auf Seite 2 mit einem Gespräch zwischen Hannah Arendt und Joachim Fest aus dem Jahre 1964.

Weiterlesen

2003/14: Video: Der definitiv härteste Job der Welt, die Ausschreibung und die Auflösung

http://youtu.be/HB3xM93rXbY

Schöne Idee.

Danke zu sagen.

Vanitasbild im Geigenbaumuseum Mittenwald

1941/14: Positionen: Zur Hausordnung, italienischen Teufelsgeigerinnen, der Zwiebelschalentheorie und den besonderen Verhältnissen

Positionen

Vanitasbild im Geigenbaumuseum Mittenwald

Vanitasbild im Geigenbaumuseum Mittenwald

Im Geigenbaumuseum Mittenwald hängt der Tod als Vanitasbild. Schon als David Garrett ein kleines Kind war, wollte musste er Geige üben. Jeden Tag. Heute ist er ein „Weltschtar“. Und wer holt ihn da raus? Niemand. Zu spät. Ein Dschungel der Gefühle und Gedanken. Gegen Geld. Es geht um Geld, viel Geld.

Die Freundin der italienischen Supergeigerin ruft mich soeben an und fragt mich Löcher in den Bauch, und ob sie wohl die Wohnung am Kudamm, Seitenstraße, Wilma´s Dorf (Örtlichkeiten umbenannt) kaufen dürfte, die italienische Superfreundin? Na klar, warum nicht? – Was sie nicht weiß: Direkt nebenan wohnte lange Jahre Marian Gold, der Sänger von Alphaville. Forever young?

Weiterlesen

1919/14: Video: Der richtige Beruf bzw. Die Qual der Wahl

Karriereprobleme

Als uns heute dieses Video erreichte, war es wie geschaffen für eine merkantile Berichterstattung über Berufliches. Das hier ist ein Business Blog. Sich das stets aufs Neue vor Augen zu halten, dürfen wir daher nicht müde werden.

1916/14: Positionen: Rumble in the Jungle, Glatzeder und die unerfindlichen Wege des Herrn

20140118-103631.jpg

Micky Beisenherz ist Autor im Team des Dschungel-Fernsehens, Er textete gerade: Borderline macht Quote fein. So kurz und prägnant kann man es sagen. Mir kam heute morgen der kalte Kaffee hoch und ich dachte: ‚Nach ‚Ich bin dann mal weg‘, Kerkelings Weg nach Santiago de Compostela und dem ‚Gang nach Canossa‘ folgt jetzt als Verschlimmbesserung, wie sie nicht drastischer hätte ausfallen können, der ‚Weg nach Larissa‘, wie ihn als erster Deutscher nun Glatzeder gehen muss. Er hat unser aller Mitgefühl.‘

Beide Gedanken sind nicht von der Hand zu weisen.

1912/14: Breaking News: Sepa erst zum 01.08.2014

news

Banner "Mein Leben in Zahlen"

Die Banken sind alle Verbrecher! (Straßenmeinung, Richtigkeit nicht überprüft)

Heute über alle Ticker: Sepa kommt erst zum 01.08.14. Genaueres folgt später nach. Brüssel hat’s entschieden.

Sepa hat große Bedeutung für den Zahlungsverkehr und sollte zum 01.02.14 eingeführt werden. Sepia hingegen, bitte hier zur Begriffsklärung….

Weiterlesen

Drehstrom-Wohnungszähler

1910/14: Trends: Vattenfall, Wasserbetriebe, Gas, Strom, Zählerstandserfassung, Terror der unterschiedlichen Zugangssysteme? Ein Status Quo

trendbarometer

Drehstrom-Wohnungszähler

Drehstrom-Wohnungszähler

Erbsen zählen oder Linsen, wusste schon Goethe, ist im Grunde einerlei. Man kann die m³ Wasser zählen, den Stromverbrauch oder die verbrauchten Gasmengen, um das Wohnhaus zu beheizen. Der Punkt, an dem dies inzwischen online in Webformulare eingegeben werden darf, um Verwaltungswege zu verkürzen, ist etwas Schotterpiste….man kann sich blaue Flecken holen, Blessuren und man muss den Umgang mit diesen Gespenstern der Bedienunfreundlichkeit erst noch üben.

In puncto Kundenfreundlichkeit:

Hausverwaltungen sind professionelle Kunden, die ihre Handhabung mit ihrem Stromanbieter professionell abzusprechen versuchen. Es ist gut, dass der Trend u.a. dahin geht, dass Stromkunden ihre Zählerstände selbst in Online-Masken eingeben können, bzw. dürfen.

Schlecht ist das, wenn es unübersichtlich wird.

Wie das sehr schnell der Fall ist, wenn ein Kunde, sagen wir einmal fünfzig verschiedene Zähler zu betreuen hat. Oder gar mehr. Richtig! Das ist „schwierig“, oder wie man es auf facebook sagen würde: „Es ist kompliziert“.

Weiterlesen

1819/13: Positionen: Was bei Abschluss Vollwartungsvertrag mit integrierter Rufbereitschaft der Aufzugsfirma beachtet werden sollte

Positionen

Aufzug

Aufzug

Schluck, Angst. Eingeschlossen sein. Gefangen sein. Im Aufzug. Oder in verhedderten Vertragskonstellationen. Wie auch immer.

Das ist alles gar nicht so leicht in Berlin-Schöneberg. Jedes Jahr mehr Kosten für die zwei nachträglich von uns angebauten Fassadengleiter (Aufzüge Haushahn-Aufzüge). Sie sind schon in die Jahre gekommen, der Reparaturkostenanteil geht zuletzt immer höher.

Damit soll jetzt Schluss sein. Die wirtschaftliche Abwägung hat ergeben: Sonst Feind, bin ich hier ein Freund gesamtwirtschaftlicher Erwägungen und ziehe in Betracht, das Kostenrisiko ständiger Aufzugsreparaturen erfolgreich zu minimieren. Das wird zwar auch nicht billiger, aber vorhersehbarer. Insofern also „preiswerter“. Nach oben hin erfolgt eine „Deckelung“, es ist alles inklusive. Das ist der Charme einer solchen Lösung.

Weiterlesen

1769/13: Korrekturhilfen: Mein Office-Programm bietet mir immer genügend Alternativen, denn es denkt mit. #Eigentümerentscheidung

Eigentümerentscheidung

Mein Officeprogramm bietet mir immer genügend Alternativen…., denn sonst wäre mein Leben alternativlos! – Viel Weisheit steckt hier drin: Die #Eigentümerentscheidung ist selten eine #Übertrittsentscheidung, sondern korrekt. Wenn sie ohne den Verwalter erfolgt, kann sie wie eine #Obrigkeitsentscheidung wirken. Entscheidungstheoretisch kann es sich auch um eine #Versetzungsentscheidung handelt. Ja, das ist alles richtig und von niemandem zu beanstanden.

Nahezu jeden Tag macht es im Kopf „och“ und „hach“ und „herjeh“ und „haha“, wenn man die Rechtschreibprüfung drüberlaufen lässt, über seine eigenen Ergüsse. Man könnte auf dieser Website ganze Pflasterstraßen mit Pilastern solcher kosmisch komischen Zufälle pflastern. Wenn wir ab und zu einen hervorheben, dann weil er wirklich gut ist.

Suchtipp auf gesichtspunkte: Suchwort „Korrekturhilfe“ – dann gibt´s noch weitere Köstlichkeiten aus dem Büroalltag. Vorausgesetzt, man findet derartiges auch noch komisch. Auf jeden Fall erweitert so ein Tool den eigenen Wortschatz um beträchtliche weitere Möglichkeiten, wenn man für eine solche „Überlagerung“ Spürsinn entwickelt und Spaß am Spiel mit den anderen Ausdeutungen dieser skurrilen Vorschläge hat. Andere schalten ihre Rechtsschreibprüfung gern komplett ab.