Linktipp: Auf Inforadio hat Thomas Hollmann das Gehen entdeckt und wir die karelische Wanderschnecke

gesichtspunkte.de hat gestern darüber hier berichtet. Eine Fußgängerin kann dem langsameren Laufen etwas abgewinnen, sie empfindet es als meditativ. Menschen passen sich an die drastischen Wetterverhältnisse an. Schönwetter reden, ist der zeitweilige Trend dieser (kalten) Tage.

Stier nach Blizzard (Quelle: wikipedia)

Stier nach Blizzard (Quelle: wikipedia)

Etwas archaischer sieht es Thomas Hollmann auf inforadio heute Morgen. Haben wir am Ende ganz unbewusst einen Trend aufgespürt? Der allerdings nur von kurzer Dauer sein dürfte, denn Schnee hat etwas Vergängliches, sagen jedenfalls die Sommerexperten. Auf Radio Teddy, dem amtlichen Radiokanal für Kinder (haha, Spartenradio ist im Kommen) wird für heute ab nachmittags ein Blizzard angekündigt. Ein Blizzard? Wir haben uns sachkundig gemacht und empfehlen aufgrund der heutigen Warnungen über mögliche Blizzards sehr dringend allen Berliner Haushaltungen, die eigenen Kühe von der Weide zu nehmen. Noch in den Siebzigern bekam der Autor dieses Artikels im Geografie-Unterricht (Erdkunde) einen Einser fürs Referat über nordamerikanische Wetterlagen. Im Nachhinein stellt sich nun als Irrtum heraus, dass Blizzards allein auf Nordamerika beschränkt sind. Es heißt, Blizzards gäbe es auch in Berlin – heute. Wieder was dazu gelernt.

Was den Linktipp heute erforderlich macht, ist auszugsweise dies, und zwar wegen größerer Übereinstimmung mit unseren neuesten Trendmeldungen. Thomas Hollmann sagt auszugsweise:

 Eigentlich bin ich kein Typ für’s Gehen. Ich fahre lieber. Entweder mit dem Rad oder mit der S-Bahn. Aber das ist ja derzeit nicht möglich. Weil sich die BSR weigert, die Radwege zu räumen. Weshalb sich ein vormals vorbildliches Wegenetz in einen schier unendlichen Eisschlauch verwandelt hat, auf dem man sich zwar das Genick brechen kann, aber garantiert nicht Fahrrad fahren. Warum man nicht S-Bahn fahren kann, muss ich Ihnen, glaube ich, nicht erklären. Wobei mir schleierhaft ist, dass die Saboteure noch in keinen Gulag geworfen wurden. O.k., es gibt in Berlin keinen Gulag. Aber der müsste sich doch relativ schnell einrichten lassen.“

EILMELDUNG: Um 13:55 Uhr wurde das Gesetz beschlossen…GEILMELDUNG

EILMELDUNG

Der Abgeordnete Daniel Buchholz (SPD) informierte uns, dass das von uns angeregte und initiierte Änderungsvorhaben zum Berliner  NachbarrechtsG heute um 13:55 Uhr im Abgeordnetenhaus beschlossen wurde. Den Parlamentariern der zustimmenden Fraktionen hiermit herzlichen Dank. Weitere Informationen dazu in Kürze.

Die Website gotthal.de meldet dies ebenfalls, wobei folgendes kurios ist und allein nur dem Wunsch von Websitegestaltern zu verdanken ist, so genannte sprechende URLs zu initiieren:

Aus dem Berliner NachbarrechtsG und der dazu ergangenen EILMELDUNG wird dort, ganz Internet, eine NachbarrechtsGeilmeldung. Wobei dies vorher niemand sexistisch meinte. Stimmt trotzdem, oder?

Super.

***

Weiterführende Links

Papa was a rolling stone (Worum geht’s da eigentlich?)

Zum Mauerfall: Thomas Gotthal’s Beitrag direkt auf Dominostein vor Brandenburger Tor…

Dominostein Facebook-Mr. Wong

Dominostein Facebook-Mr. Wong

Zitat Es wäre so wichtig, etwas zu sagen, wenn ich nur wüsste was?“ (Th. Gotthal, 1. Reaktion auf die Benachrichtigung)

Mr. Wong und facebook hatten ein gemeinsames Vorhaben  und das klang vielversprechend.  Zum Mauerfall-Jubiläum hatten beide Beiträge für die Domino-Galerie angekündigt. Die “Domino-Galerie” in Berlin, die vom Potsdamer Platz bis hin zum Reichstag entlang der vormals „letzten deutschen, noch funktionierenden Stadtmauer“ (Eigenzitat – grrr…) verläuft, wird bereits am 7. und 8. November geöffnet sein. Fallen werden die Dominosteine dann am 9. November ab 20:00 Uhr zum “Fest der Freiheit”, das bereits um 19:00 mit einem Open-Air-Konzert beginnt. Mehr Infos zum Fest sowie dem kompletten Programm gibt es hier. Dem Chefredaktör is nichts zu schwör. Dies auch insbesondere nicht peinlich. Der Wunsch ist Vater des Gedankens und heilig, ihm zu huldigen, werden wir Mahnwachen am Brandenburger Tor positionieren. Sensationell.

Weiterlesen

McDonald’s wird in ganz Island geschlossen – hat Island eine Vorbildfunktion für uns?

Positionen

Wie heute Morgen hier gemeldet, werden die drei auf Island gewesenen Filialen des Fleischklops-Konzerns McDonald’s in Folge der internationalen Finanzkrise geschlossen.

Und wieder eröffnet.

Die drei Filialen sollen unter anderem Namen und mit einheimischen Produkten fortgeführt werden.

gesichtspunkte.de findet:  Schön wär’s, wenn das isländische Modell, was künftige Firmenportfolio der neu zu eröffnenden Filialen angeht, auch in Deutschland Schule machte. Es muss ja nicht mit Currywurst sein, denn auch die bekam kürzlich ein Museum.

Update März 2010

Allerdings werden die Amerikaner wohl kaum einen der 125 abgeschossenen Finnwale, gefangen vor den Küsten Islands, auf ihre neu inszenierten Fleischburger drapieren.

Weiterführend

Aus dem Polizeisprengel: Sehr besondere Fundsache in Wilhelmshavener Str. in Berlin-Tiergarten gefunden

Polizeiticker auf gesichtspunkte.de

Polizeiticker auf gesichtspunkte.de

Eingabe: 06.10.2009 – 13:55 Uhr

Kornnatter (Quelle: wikipedia.de)

Kornnatter (Quelle: wikipedia.de)

Fundsache der besonderen Art

Mitte

# 2752

Beamte des Polizeiabschnitts 33 erwiesen sich heute Morgen in Moabit als Tierfreunde. Ein unbekannt gebliebener Anrufer meldete gegen 8 Uhr 30 beim Notruf der Polizei, dass er in der Wilhelmshavener Straße eine Schlange gesehen hatte. Die Besatzung einer Funkstreife entdeckte das beinlose Reptil in einem Lichtschachtgitter, in dem es sich verfangen hatte. Die beherzten Beamten befreiten das Tier und brachten die unverletzte Schlange zum Veterinär- und Lebensmittelaufsichtsamt. Der diensthabende Arzt stellte fest, dass es sich bei dem Kriechtier um eine ungefährliche Kornnatter handeln könnte. Wem die Natter gehört und wie sie in ihre Misslage geraten war, ist nicht überliefert.

Quelle: hier

Weiterführende Links

Kornnatter

Monty Python: Always look on the bright side of life – zum Geburtstag herzlichen Glückwunsch

Die Nachrichtenagentur AFP meldet heute:

Zitat Die britische Komikertruppe Monty Python, die mit skurrilen TV-Sketchen und Filmen wie „Die Ritter der Kokosnuss“ weltberühmt wurde, hat ihren 40. Geburtstag gefeiert. Am 5. Oktober 1969 wurde die erste Folge der Serie „Monty Python’s Flying Circus“ von der BBC ausgestrahlt. Die von John Cleese, Terry Gilliam, Eric Idle, Terry Jones, Michael Palin und Graham Chapman erdachte und gespielte Reihe lief in den 70er Jahren über 45 Folgen.“ (Agenturmeldung, vollständiger Artikel hier)

gesichtspunkte.de, das schräge Verwalterblog aus Berlin, gratuliert den Jubilaren von hieraus recht herzlich. Kaum jemand anders hat sich so um den surrealen Humor verdient gemacht, wie die Kulttruppe.  Wenn etwas wahnsinnig ist oder unaushaltbar, dann hilft einem die Art, es wie Monty Python zu  sehen..

Unvergessen etwa der ‚Norwegische Blauling‚.

Weiterlesen

Buchbesprechung: Das Energiesparbuch der Stifung Warentest (Neuerscheinung)

Buchbesprechung

Buchbesprechung

Zitat Literatur? Da wird mir übel!“ (Nina Hagen, Song Aufm Bahnhof Zoo im Damenklo, 1978)

Gleichwohl: Gegen Übelkeit kann mindestens helfen, deren Gründe zu erforschen. Übelkeit, das muss nicht sein. Denn jetzt gibt es ein neues, aufklärerisches Pamphlet gegen die alltägliche Energieverschwendung in Haushalt, Umwelt und überhaupt. Die beiden Autorinnen Monika Götze und Gudrun Pinn haben im Verlag der Stiftung Warentest (ISBN 978-3-86851-005-8) „Das Energiesparbuch“ -soeben, brandneu- veröffentlicht. Wir riechen noch die Druckerschwärze unseres Besprechungsexemplars.

Energiesparbuch Buchcover (Quelle: Stiftung Warentest)

Energiesparbuch Buchcover (Quelle: Stiftung Warentest)

Die beiden Autorinnen stellen in ihrem Vorwort dann auch den mit Sicherheit zu erwartenden Anstieg der Energiepreise voran und verweisen auf erinnerbare Zeitenwenden, wie 1973 die Ölkrise mit bundesweiten, ersten Fahrverboten und den drastischen Anstieg der Energiepreise um die Jahrtausendwende. Das Bewusstsein, Energie sei auch endlich, veranlasst sie, auf das gewachsene Bewusstsein der Bevölkerung hinzuweisen, die nun aber zuverlässige Ratgeber benötige. Zuletzt ist es sicherlich das aktuell eingeführte Glühlampenverbot, dass auch für emotionalen Zündstoff sorgt.

Weiterlesen

gesichtspunkte.de brachte in Erfahrung: Flashmobs stehen an

news

Zitat Dönitz war voll von dieser Gefühlsduselei, er schwamm geradezu in einer Gefühls-Soße, und Tatsachen waren ziemlich uninteressant.“ (Andrew Williams: U-Boot-Krieg im Atlantik. S. 279)

Wie die Redaktion von gesichtspunkte.de aus gewöhnlich gut unterrichteten Kreisen erfuhr, rotten sich derzeit einige Internetjunkies zusammen, um einen Flashmob zu organisieren. Ob es sich dabei um ein Flashmob handelt oder um ein Smart Mob, kann dahingestellt bleiben.

Unbestätigten Gerüchten zufolge soll der Flashmob in der Nähe des Thielparks in Berlin-Dahlem unmittelbar vor einem Grundstück stattfinden, das mit dem Oberbefehlshaber der deutschen Wehrmacht, Großadmiral Dönitz (* 1891, + 1980) in Verbindung zu bringen sein soll? Diese Information ist jedoch gänzlich unbestätigt.  Inhaltlich soll es wohl darum gehen, dass der Oberbefehlshaber der Deutschen Wehrmacht  in unmittelbarer Wohnnähe zu einem anderen Oberbefehlshaber wohnte, der sich in bestimmten Zusammenhängen einen ähnlichen Rang erworben habe. Die Gerüchtelage ist hier ausgesprochen ’schwammig’….

Weiterlesen

Die neue Hauseigentümerin entdeckt eine mumifizierte Leiche

Skurril: Ralf Husmann meint...

Skurril: Ralf Husmann meint...

Heute ist folgende Meldung lesenswert:

Zitat München (ddp-bay). Eine Frau hat im Münchner Stadtteil Haidhausen einen 13 Jahre lang vermissten Mann in einem Kellerraum ihres Wohnhauses tot aufgefunden. Wie die Polizei am Mittwoch mitteilte, entdeckte die neue Hauseigentümerin am Samstag beim Ausräumen ihres neuen Kellerabteils eine ihr bis dahin unbekannte Tür, die hinter Gerümpel versteckt war. In dem dahinter liegenden Raum fand sie die mumifizierte Leiche des Mannes, der offenbar Selbstmord begangen hatte.“

Wir fragen uns, wie es in einem ordentlich verwalteten Haus so weit kommen konnte? Um mit Ralf Husmann zu sinnieren: Der Mann, der ehemalige Hausmeister des Hauses, war offenbar viel kürzere Zeit spannend für seine Umgebung, und keiner suchte richtig nach ihm. Die 80 Jahre alte Witwe der Mumie hatte ihn 1996 als vermisst gemeldet.

Weiterlesen

Die etwas andere Sicht: das Bauhaus nervt!

Wo stehen heute Bauhaus-Möbel? In der Chefetage!“, gibt Janek Müller zu denken. Oder im Museum. Vom „Design fürs Volk“ kann nicht die Rede sein. „Das Bauhaus ist heute absolut elitär“, so der Weimarer Theatermacher. Das Staatliche Bauhaus, einst in Weimar gegründet, ist dieses Jahr 90 geworden. Stadt, Land und Klassik-Stiftung Weimar feiern es mit geballter Marketingkraft. „90 ist ein ehrenwertes Alter“, findet Janek Müller. „Aber jedes Jahr ein Jubeljahr – das ist nervig.“ Seiner Meinung nach hat sich die „Impuls-Region Erfurt-Weimar-Jena“, wie sie sich nennt, einen touristischen Coup einfallen lassen.“

Bericht der Tageszeitung vom 20.04.09

gesichtspunkte.de berichtet hierüber, weil in Berlin in der Tat viel Bauhaus anzutreffen ist. Ob uns Berliner Bauhaus ebenso nervt, war bei Redaktionsschluss noch nicht ganz sicher.