Zitat des Tages: Gundula Gause fragt Angela Merkel nach erstem Eindruck

Angela Merkel, deutsche Bundeskanzlerin

Angela Merkel, deutsche Bundeskanzlerin

Frage: Wie war ihr erster Eindruck vom Westen, Frau Bundeskanzlerin?

Antwort Angela Merkel:

Zitat Nun, ich finde, West-Berlin sah aus wie Ost-Berlin, nur die Häuser waren bunt angestrichen. Und es gab bessere Autos.“

ZDF-Interview Gundula Gause, Angela Merkel – 09.11.2009

Angela Merkel war in der Sauna und ging anschließend fußläufig über den Grenzübergang Bornholmer Str., Berlin-Wedding, über die innerdeutsche Staatsgrenze ’schwofen‘ im Westen. Schwieriger war es für Angela Merkel,

Weiterlesen

Zum Mauerfall: Thomas Gotthal’s Beitrag direkt auf Dominostein vor Brandenburger Tor…

Dominostein Facebook-Mr. Wong

Dominostein Facebook-Mr. Wong

Zitat Es wäre so wichtig, etwas zu sagen, wenn ich nur wüsste was?“ (Th. Gotthal, 1. Reaktion auf die Benachrichtigung)

Mr. Wong und facebook hatten ein gemeinsames Vorhaben  und das klang vielversprechend.  Zum Mauerfall-Jubiläum hatten beide Beiträge für die Domino-Galerie angekündigt. Die “Domino-Galerie” in Berlin, die vom Potsdamer Platz bis hin zum Reichstag entlang der vormals „letzten deutschen, noch funktionierenden Stadtmauer“ (Eigenzitat – grrr…) verläuft, wird bereits am 7. und 8. November geöffnet sein. Fallen werden die Dominosteine dann am 9. November ab 20:00 Uhr zum “Fest der Freiheit”, das bereits um 19:00 mit einem Open-Air-Konzert beginnt. Mehr Infos zum Fest sowie dem kompletten Programm gibt es hier. Dem Chefredaktör is nichts zu schwör. Dies auch insbesondere nicht peinlich. Der Wunsch ist Vater des Gedankens und heilig, ihm zu huldigen, werden wir Mahnwachen am Brandenburger Tor positionieren. Sensationell.

Weiterlesen

Die Mängelmeldung des Tages kam per Email: Von Gardinenstangen…

Handwerker - Umstandswauwau oder Problemlöser?

Handwerker - Umstandswauwau oder Problemlöser?

In der Email eines Wohnungseigentümers aus Berlin-Wilmersdorf heißt es soeben:

Zitat Eine Gardinenstange ist in meiner Wohnung abgefallen. Können sie mir einen schnellen Handwerker raten, den ich beauftragen kann?“

Es handelt sich wohlgemerkt um eine Eigentumswohnung, nicht um eine Mietwohnung.

Eine Anfrage eines Eigentümers, einen passenden Spezialisten für das Wiederanbringen einer abgefallenen Gardinenstange zu empfehlen, hatten wir allerdings auch noch nicht. Für Handwerkerreferenzen dieses Gewerk betreffend dankbar, verbleibt die Redaktion … und arbeitet weiter. Allerdings: auch ein echter Vertrauensbeweis in die besondere Fachkunde einer Hausverwaltung.

Zitat des Tages: Ex-Finanzsenator Thilo Sarrazins Meinung über Japaner, Türken und Kosovaren

Positionen

Zitat Mit einem Kopftuchmädchen geplaudert. Sie hofft, dass es im Herbst mit der Juniorprofessur was wird.“ (über twitter.com/udovetter), wunderbarer Tweet

Der jüngst in die Schlagzeilen gekommene, ehemalige Finanzsenator und jetzige Bundesbank-Vorstand Thilo Sarrazin hat eine Rede vor Vertretern der Berliner Wirtschaft gehalten. Die Süddeutsche Zeitung berichtete darüber u.a. wie folgt:

Zitat Tatsächlich redet Sarrazin an einer Stelle seiner Rede über „die Japaner“: Als „junger Beamter“ beim Internationalen Währungsfonds (IWF) habe er selbst erlebt, dass „die Japaner Englisch zwar verstanden, aber nicht selber sprechen konnten“. Ja, so ist der Japaner.

Einige Gäste runzeln die Stirn, die Journalisten tippen hektisch auf ihren Laptops. Sarrazin wittert die Gefahr und fügt hinzu: „Das hat sich mittlerweile auch gegeben, die Japaner sprechen heute sehr gut Englisch.“ Einmal klingelt mitten im Fachvortrag das Handy. Der Klingelton erinnert an „Emergency Room“, an Alarm im Krankenhaus. „Ich habe den Ton gewählt, damit er sich von allen anderen unterscheidet“, kommentiert Sarrazin, der Nonkonformist.“ (kompletter Beitrag hier)

Das klingt, als hätte Sarrazin aus den letzten Tagen etwas gelernt. Die Hinzufügung, Japaner sprechen heute sehr gut Englisch, hat die Situation gerade noch gerettet, vermutet man.

Weiterlesen

Zitat des Tages: Lebe jeden Tag so, als wäre…

Zitat Lebe jeden Tag, als wäre es dein letzter – eines Tages wirst du recht behalten.“ (Eckhart von Hirschhausen – anlässlich der Gala zum 75.tigsten Geburtstag von Udo Jürgens)

Wenn die Sonne der Kultur niedrig steht, werfen selbst Zwerge lange Schatten…

icon_linktipp

Folkert Janke, Rechtsanwalt (Quelle: Homepage rae-juk.de)

Folkert Janke, Yvonne Kloth-Janke (Quelle: Homepage rae-juk.de)

… sagte Karl Kraus, und hier erwähnten wir es schon, wenn auch aus Anlass einer Betrachtung des Wortes Verve (Kurt Tucholsky). Es wird gestritten. Sie streiten wir die Bürstenbinder. Das nervt. Weil es vom Wesenskern der zu klärenden Angelegenheit ablenkt. Es ist kontraproduktiv.

Das haben offenbar ein paar Berliner Rechtsanwälte entdeckt und einen Ratgeber veröffentlicht, in dem es auch um Stilsicherheit im Streit geht. Das finden wir sehr gut. Und geben daher einen Linktipp aus.

Unter der Überschrift ‚Streiten Sie höflich und respektvoll‘ verlangen daher die Rechtsanwälte Janke & Kloth folgendes von ihrer Mandantschaft, und es liest sich gut:

Gesichtspunkt Höflichkeit (Quelle: RAe Janke & Kloth)

Gesichtspunkt Höflichkeit (Quelle: RAe Janke & Kloth)

Weiterlesen

Zitat des Tages – Zum Ausgang der Bundestagswahl versucht Johnny, es positiv zu sehen

Zitat Die Geschichte der Sozialdemokraten, die man kennen sollte – diese Geschichte rettet die SPD schon lange nicht mehr. Denn Geschichte ist nicht nur das Vergangene, Geschichte ist auch hier und jetzt. Geschichte wird gemacht, zurzeit aber nicht von der SPD.“ Johnny Häusler, Spreeblick

In Zehlendorf-Steglitz war die Wahlbeteiligung sehr stark. Auch wenn einige Nachbarn nicht wählen gegangen sind. Man sieht in den ausliegenden Wählerverzeichnissen, wer sich noch nicht umgemeldet hat. Tse tse…von wegen Datenschutz.

Weiterführender Link

Schwarz-gelb, nein, danke wurde nicht erhört

Zitat des Tages: Kurt Tucholsky erklärt uns das Wort ‚Verve‘

Sachen gips, die gips ja gar nicht!

Zitat Ja, das möchste: Eine Villa im Grünen mit großer Terrasse, vorn die Ostsee, hinten die Friedrichstraße […] eine süße Frau voller Rasse und Verve, und eine fürs Wochenend, zur Reserve.“ – Kurt Tucholsky, Das Ideal, 1927

Kurt Tucholsky hat mit diesem Spruch eine häufig verwendete, abgewandelte Berliner Redensart mitgeprägt, die Hausverwalter gut kennen. Während der Zeiten großer Wohnungsnöte in Berlin und einem großen Bedarf nach bezahlbaren Mietwohnungen war der Spruch gar nicht mal so selten, und er lautete sinngemäß so: ‚Ey, hast Du Connections zu Wohnungen? Ich suche ne schöne Zwei-Zimmer-Wohnung (nicht -Raum-, das war DDR-Jargon) für 150,- Mark monatlich, inklusive Betriebskosten, Fußbodenheizung, 70 m², vorn raus den Grunewald, und hinten den Kudamm.‘ Womit gleich klar ist: Eine derartige Wohnung hatte niemand in seinem Vermietungsportfolio.

Weiterlesen

Zitat des Tages: Über die Apathie und ihre Überflüssigkeit

icon_Kluge.Worte

Zitat Es ist absolut überflüssig, apathisch zu sein. (Hermann van Veen, Liedermacher, Holland) – Quelle: NDR-Talkshow vom 18.09.09

Van Veen ist ein holländischer Liedermacher, der seit mehr als vierzig Jahren sehr gut im Geschäft ist. Van Veen wohnt zwar nicht (in) Konstanz, aber seine internationalen Erfolge weisen auf eine solche hin. Und andererseits: Gibt es eine schönere Idee, als konsequent nicht-apathisch zu sein, weil es überflüssig ist? Nicht starker Tobak, sondern starke Worte.

Das hier nachgewiesene Zitat ist ein Ergebnis von Fremdsprachigkeit und sprachlicher Klarheit zugleich. Hätte ein Muttersprachler dies so ausgedrückt?

Herzen haben keine Fenster, aber Fenster haben eventuell ein Anti-Dröhn…

Kunststofffenster

Kunststofffenster

Aus einem Angebot eines Fensterbauers, der Holzfenster, nicht Kunststofffenster anbietet, Zitat:

Zitat * AFB Alu EV1, Ausladung 210 mm

inkl. Alu-Endstücke, Halterung und Antidröhn

Merke: Fortbildung vonnöten, der Verwalter muss sich fortbilden, was ein Antidröhn ist? Eventuell etwas ähnliches wie ein Antistöhn (Schlafmittel) oder ein Antistink (Deodorant), vielleicht ein Antibell (Maulkorb für kläffende Hunde). Oder ein Antirutsch (Fußmatte), ein Antigraffityanstrich, ein Antikeuch (langsamer Fußmarsch). Oder ein Anti-Stalk (Pfefferspray), ein Anti-Watch (die berühmte Gottschalk Wetten dass-Brille, mit zugeklebten Sichtfenstern, geeignet für zu neugierige Nachbarn)? Wenn wir es wissen, berichten wir darüber, falls es relevant ist. Hier, in diesem Absatz waren jetzt nur interne Links auf Geschichten, die auf gesichtspunkte.de zu den jeweiligen Themen erschienen sind. Eine (externe) Google-Suche nach „antidröhn“ ergibt folgendes… und Thomas Gottschalks berühmte Brille haben wir hier gefunden.