Rettet den Alltag! Den beruflichen wie den privaten Alltag.
Bauen
700/2010: Polaroid des Tages: Die Heizungszuluft braucht schwedische Gardinen!
Der Kommissar von der Hauswartungsfirma hat geschossen: Ein Foto. In Berlin-Spandau. Was er meldet, ist kurz und knapp, aber dennoch präzise. Dafür danken wir. Und beauftragen einen Mann, das zu erledigen. Keine Widerrede. Wird erledigt. Demnächst! Wenn Zeit ist….
673/2010: Assoziationen: Nach dem Telefonat mit einem Bauleiter entsteht neues Artwork
Das Telefon klingelt. ‚Who let the dogs out?‘ – Er bellt ins Telefon. Es ist der Bauleiter, der jetzt Schlüssel braucht, weil die Handwerker alle verloren haben. Die Restmängel sind immer noch nicht beseitigt, nach der Wohnungsrenovierung in Berlin-Schöneberg durch den Wohnungseigentümer, dieser vertreten durch diesen bellenden Hund. Wuff.
672/2010: Das Prinzip „Geschäftsführung ohne Auftrag“ bringt manchmal Bredouillen!
Das Prinzip geht in Ordnung. Seine konkrete Anwendung nicht immer.
661/2010: Polaroid des Tages: Die gebrochene Tralje – Tralje? Was’n das?
In Berlin-Kreuzberg ist eine Tralje kaputt gegangen. Gebrochen. Wie konnte denn das geschehen? Die Geschichte spielt sich jetzt komplett in Kreuzberg ab. Denn:
Der Tischler, ebenfalls aus Kreuzberg und seit mehr als zwanzig Jahren im Geschäft, muss hin. Das Ding abholen und eine neue Tralje drehen lassen, die nach Vorlage der alten Tralje eins zu eins daherkommt. Auf diese Arbeit haben sich nur wenige Berliner Firmen spezialisiert. Der Tischler macht das daher nicht selbst, sondern gibt die Anfertigung an den Spezialbetrieb weiter. Ist eventuell sinnvoll, gleich drei Stück zu drehen und zwei auf Reserve zu legen? Für den Fall aller Fälle. Mit etwas Glück sind dann beim nächsten Mal gleich drei Traljen durch und der Effekt ist wieder weg. Bis er fertig ist, verlässt die Geschichte Kreuzberg nicht. Erst wenn die Rechnung zugeschickt wird, verlässt sie Kreuzberg und geht nach Zehlendorf. Aber eine Rechnung des Tages stellt diese Website nicht vor, denn das ist eine andere Geschichte.
655/2010: Linktipp: Alice Schwarzer ottisiert, was aber hat Ernst Neger mit UPS gemeinsam? (Teil II)
Otto.Soundschnipsel.Alice.Schwarzer
Wir hatten an die große Sprachbegrabung eines blonden, hochgewachsenen Ostfriesen bereits hier einmal erinnert. Der Beitrag war gesellschaftskritisch gemeint. Wie ein anderer: der hier. Letzterer brillierte durch staatspolitische Weitsicht: man kann also auch Beiträge verfassen, die auf Otto aus Emden gänzlich verzichten. Allerdings muss man das erst einmal können.
Heute ergänzen wir die inzwischen politisch unkorrekt gewordene Verballhornung des Namens Schwarzer durch einen Linktipp auf die Webseite eines Dachdeckermeisters, offenbar in fünfter Dimension Generation. Die Rede ist von Thomas Neger, dessen Dachdeckergewerbe wir erstens aus beruflicher Nähe hoch schätzen. Haben wir nicht alle ab und an mit richtigen Dachdeckern zu tun? Die DENIC hat offenbar an der Beantragung der politisch heiklen Domain neger.de keinen Anstoss genommen. Dort geht es auch nicht um Schokoküsse, wie die Küsse vormals entweder als Mohrenkopf, Schokoladenkuss, Schaumzapfen, Süsspropfen oder Nachtkuss auch noch bezeichnet wurden. Thomas Neger ist Dachdeckermeister mit berühmten Vorfahren und Ernst Neger (junior) offenbar sein Bruder? Neger erinnert uns an die einfallslose Einöde der Handwerker Berlins.
Die Kernfrage ist aber: Was haben Dachdecker und die Kurierboten vom United Parcel Service -kurz: ooops UPS- gemeinsam? Bitte einmal gründlich nachdenken! Warum ist das so wichtig?
644/2010: Emailregeln 04.2010: Spezieller Hinweis für Handwerker zum Umgang mit Fotos (Teil 3)
639/2010: Außendienstbericht: Dadideldum, der Kommissar geht um – und wer im Loch angesäuert ist!
Begehung am 29.01.2010, Projekt Zukunft. Im Keller eines Hauses in Berlin-Dahlem (Zehlendorf) geht der Lochfraß in die nächste Runde. Das gefräßige Mistkerlchen hat einen gehörigen Appetit. Ob die Muffen, Verschraubungen und Passstücke noch lange durchhalten, ist ungewiss. Wenn endlich was geschieht. Der Hauskommissar kombiniert scharf. Ein Fachmann für derartig Unterirdisches muss her. Er muss uns sagen, was wir zu tun haben. Außerdem: Nach § 10 EnEV (neueste Fassung, seit September 2009) müssen wärmeführende Leitungen gedämmt sein. Das erfüllen die hier nur zum Teil. Der Fachmann muss die weitere Dämmung anbieten. Alles in allem gibt’s einen fachlichen Rat zu bestellen, das kostet noch nichts. Und ein Kostenangebot. Das kostet auch noch nichts. Wenn das Angebot gut ist, dann kostet’s was. Damit’s nicht bald noch viel kostet.
Baupraxis: Erst Autos anzünden und jetzt Kinderwagen: Verwalter müssen handeln, Überlegungen
„Wenn jemand ein Treppenhaus anstecken will, braucht er keinen Kinderwagen“ – Hartmann Vetter (Berliner Mieterverein, 2005 zum Tagesspiegel)
In Berlin-Neukölln gibt es einen merkwürdigen Trend zu Brandstiftungen an im Treppenhaus abgestellten Kinderwagen.
Am 07.07.2009 brennt ein Kinderwagen im Treppenhaus in der Wissmannstr.. (Quelle)
Am 22.12.2009 ist ein Kinderwagen in der Jonasstr. in Neukölln in Brand gesteckt worden. (Quelle)
In der Silvesternacht und am Neujahrstag wurden in Berlin-Neukölln insgesamt neun Kinderwagen in Brand gesetzt, meldet die Berliner Morgenpost hier. Betroffen waren Miethäuser in der Sonnenallee in acht Fällen (verschiedene Häuser) sowie ein Haus in der Nogatstr.. Das Landeskriminalamt soll ermitteln, ob es einen Zusammenhang zwischen den Taten gibt. Dass es diesen nicht gibt, ist unwahrscheinlich.
Am 07.01.2010 brennen mehrere Kinderwagen im Keller eines Wohnhauses in der Ossastr. in Berlin-Neukölln. (Quelle)
Am 13.01.2010 (gestern) meldet die Polizei einen Kinderwagen als Brandursache in einem Mehrfamilienhaus in der Anzengruberstraße.
Und so weiter, und so fort. Richtig ist auch: Nicht allein in Neukölln brennen insbesondere Kinderwagen in Treppenhäusern, aber dort besonders häufig. Auch andere Bezirke wurden von Kinderwagen-Brandstiftern heimgesucht.
Video: Wir beschäftigen nur die besten Handwerker, und die sind gerade gut genug.
Als gewissenhaft arbeitende Hausverwaltung suchen wir stets nur die besten aller in Frage kommenden Handwerker aus. Ideen- und Einfallsreichtum kennzeichnen diese lustigen Männer des Werkelns und des Schaffens. Seht selbst. Wer hätte so etwas für möglich gehalten. Handwerker der Spitzenklasse. Gleichwohl: ein bisschen phallisch kommt das Video schon daher. Das macht aber nichts: es kommt schließlich nicht von uns.