Kinders, das war aber auch ein harter Winter, die vergangene „Schneeschüppsaison“ 2009/2010. Jeder erinnert sich noch dran. Wir auch. Anfang des Jahres 2010 hatten wir gut zu tun. Wir berichteten darüber. Es ging damals um „Schnee von gestern“. Den Berliner Abgeordneten haben wir heute bisschen was erzählt, vom Schnee von gestern und warum man deswegen auch an den Schnee von morgen denken müsse, und so weiter. Der Ausschuss für Gesundheit, Umwelt und Verbraucherschutz hatte uns eingeladen, eine Stellungnahme abzugeben, zu dem Entwurf eines neuen Berliner Straßenreinigungsgesetzes. Die Idee fanden wir prima und zogen mithin heute vor den Ausschuss. Schließlich hat kaum jemand die Möglichkeit, der Senatorin Frau Lompscher und nicht wenigen Abgeordneten der verschiedenen Fraktionen mal was „Vernünftiges“ zu diesem Thema zu sagen, und vor allem: aus der Praxis.
Schnee- & Eisbeseitigung
927/10: Berlin-Politik: Ausschuss für Gesundheit, Umwelt und Verbraucherschutz berät neues StraßenreinigungsG
+ ein bisschen
Wir sind nicht verpflichtet, Schnee zu beseitigen, wir bekämpfen den Schnee….“ (Klaus-Dieter Tschäpe, Geschäftsführer RUWE Winterdienst, am 10.02.2010 im Radioeins-Interview)
Und das soll jetzt eventuell vollkommen anders werden?
Ja, weitreichende Änderungen sollen beschlossen werden. Nach dem Katastrophenwinter 2009/2010 hat der Berliner Senat jetzt den Entwurf zu einem veränderten Straßenreinigungsgesetz vorliegen. Die Drucksache 16/3460 steht zur Behandlung an und dem Entwurf zufolge soll sie zweistufig eingeführt werden.
738/2010: Unnützes Wissen: Über den Arbeitsweg der gewerblichen Schneeräumwirtschaft…

Unnützes Wissen: Schneeräumfahrzeugmitarbeiter
Die „langen Männer“ (lange Unterhosen) sind allerdings nicht mehr von der Chi-esser. Das Traditionsunternehmen gibt es nicht mehr. Es wurde beim Chi-Gong empfindlich getroffen, akustisch.
- Lorenz Meyer: Website sheng-fui.de
- Quellennachweis: Lorenz Meyers Formspring
- Unnützes Wissen: Das Rasen-betreten-verboten-Schild
- Schnee ist vorbei? Vergangenheitsbewältigung
665/2010: Berolinismus: Berliner Mundart at it’s best – Der Müllkutscher
Jede Zelle meines Körpers ist glücklich – via youtube
Morgens bevor ich auf die Straße muss, singe ich immer dieses Lied „Jede Zelle meines Körpers ist glücklich. Doch dann muss ich auf die Straße. Dort spielen sich derzeit Szenen ab, über die man etwas niederschreiben kann. Szenen wie diese.
657/2010: Netzfundstück: Passend zum Winter – Warnschilder aus aller Welt
656/2010: Foto.Podcast: Korrekturmeldung Streusalz
Es gibt noch welches in Berlin Zehlendorf: ein alter Mann kaufte diese
Tranche bei Edeka „anne“ Ecke. 0,15 € mal 6 macht 0,90 €, oder? Die
Kassiererin will lieber erst eintippen. Sie ist 25 Jahre jünger, aber
schon länger aus der Schule raus, witzelt ein weiterer Kunde. Sicher
ist sicher. Der alte Mann hat recht. Er sagt, Salz mit Jod ist
gesünder! Für die Treppen?
– Posted using MobyPicture.com
Foto.Podcast: Winterdienst 2010 – Die Stimmung hat gelitten!
Winterdienst plus Wiener plus Curry plus Ketchup: fertig ist die
Stimmung.
– Posted using MobyPicture.com
654/2010: Glättegipfel: Berlin ist nicht Haiti. Klaus Dieter Tschäpe ist sexy oder jedenfalls ‚most wanted‘
Wir sind nicht verpflichtet, den Schnee zu beseitigen, sondern wir bekämpfen den Schnee.‘ (Klaus Dieter Tschäpe, RUWE-Mastermind, Interview Radioeins)
Ein Anruf bei der Fa. RUWE am Hauptsitz ihrer Verwaltung verläuft freundlich, aber komplett automatisiert. Die Beschwerde betrifft ein Haus in Pankow. Die Telefonstimme verspricht rund fünf bis zehn Minuten, dass zwar alle Mitarbeiter gerade im Gespräch sind, aber das ist erstens auch nicht verwunderlich. Man spricht in Berlin dieser Tage „gern“ mit der Fa. RUWE. Wer diese Geschäftsführermacke hat, lässt sich zum Chef durchstellen. Allerdings wird das kaum noch funktionieren. Klaus Dieter Tschäpe, Chef von RUWE, ist dieser Tage sexy ein gefragter Mann. Sogar im Radio wird er interviewt, wir hatten den Radiobeitrag hier veröffentlicht. Bekanntlich gibt es kein Bier auf Hawai, in Berlin ist dafür dieser Tage Salz selbst in Supermärkten ausverkauft.
653/2010: Linktipp: Die Berliner Stadtreinigung gibt Splitt ab, solange der Vorrat reicht!
Ohne große Worte von hieraus und der Einfachheit halber direkt verlinkt. Gutes Angebot!
Beachte: Das Verfalldatum dieser tagesaktuellen Meldung auf der Titelseite hat keinen deep link. Das bedeutet, dass der später von hieraus recherchierende Leser zu einem späteren Zeitpunkt als dem 12.02.2010 neuen, nicht mehr dementsprechenden redaktionellen Inhalt auf der Titelseite der BSR vorfindet. Alles klar?