975/10: Trauer: Deutschland trägt heute Trauer, titelt Bild und hat sogar Recht damit #Loki Schmidt

Eine Kerze für Loki Schmidt und die Gedanken bei Helmut Schmidt. Die BILD-Zeitung überträgt einen Livestream der gerade laufenden Beerdigung.  Wir schweigen!

Kondolenz auf gesichtspunkte.de

958/10: Nachruf: Gestorben: Loki Schmidt ist tot! – In stillem Gedenken!

Kondolenz Loki Schmidt

(aufs Bild klicken)

Nein, das gefällt mir gar nicht! Das macht mich traurig! Liebe Loki Schmidt, mögen Sie, da wo Sie jetzt sind, in gutem Gewahrsam sein! Helmut wird auch kommen, versprochen! – In Mitgefühl für Helmut Schmidt und tiefem Gedenken an seine großartige Ehefrau Loki! – Spontaner, eigener Gedanken zum Tod von Loki Schmidt heute

An manchen Tagen erfährt man vom Tod eines Menschen und nimmt es zur Kenntnis: Aha! An weiteren Tagen sagt man: Geschafft! Okay! An anderen Tagen drückt man sich verschämt eine Träne weg. Oder mehrere. Oder schluchzt seelisch immer wieder auf, erschrickt, dass das jetzt passiert. Man fühlt einen Verlust. Loki Schmidt ist tot. Heute ist mindestens die Hälfte einer ganzen Ära von uns gewichen. Anderswo haben wir es formuliert, wie es oben einleitend im Text steht. Vielmehr kann man jetzt nicht sagen! Sie wird fehlen! Nicht nur Helmut, auch uns allen! Was wird aus Helmut Schmidt und was wird aus uns allen?

Nein, nein, ein Nachruf, das kann jetzt unter gar keinen Umständen gelingen! Bei uns nur Stille & gute Gedanken an eine „Menschin“ von Format!

880/2010: Kampagnen: Die Berlin-Zehlendorfer Waltraudstr. bekam jetzt -endlich!- ihren ersten Stolperstein

Verlegebeispiel (Quelle: stolpersteine)

Am Samstag, den 03. Juli 2010: Es ist richtig heiß in Berlin-Zehlendorf, 33,5 ° Celsius zeigt das Thermometer um 14:05 Uhr an. Michael Rohrmann, Projektbeauftragter für den Kirchenkreis Teltow-Zehlendorf, ruft bei Thomas Gotthal an: „Wir sind jetzt am Wilden Eber, gerade fertig, in fünfzehn Minuten sind wir da!“. Um 14:25 Uhr trifft Rohrmann zuerst ein, wenig später folgt ihm ein metallicroter, kleiner Kastenwagen, an Bord Günter Demnig, Projektinitiator des Projekts Stolpersteine. Um 16 Uhr wird in Südafrika das Fußballspiel Deutschland:Argentinien beginnen. „Say No To Racism“ werden die Spieler eingangs auf einem großen, blauen Transparent vor sich hochhalten, sie werden es alle hoch halten, um damit ein klares Nein zu jeder Form von Rassismus zu bekennen! Wer das vor Fußballpublikum auf der ganzen Welt sagt, der wird wahrgenommen!

Weiterlesen

829/2010: Nachruf: Irmgard V. aus Berlin-Lankwitz ist verstorben – Versuch eines Nachrufs

Ausriss aus Todesanzeige - Herrmann Hesse

Ausriss aus Todesanzeige - Herrmann Hesse

Berlin-Lankwitz ist ein alt gutbürgerliches Bollwerk gegen zu viel Modernität, südlich von Steglitz gelegen. Vor kurzem verstarb hier die Politikerin Hanna Renata Laurien, in ehrwürdigem Alter. An einem Tod zu diesem späten Zeitpunkt eines gelebten Lebens hat man nichts auszusetzen. Der Tod kann einem passieren. Unter ganz bestimmten Umständen mag der Tod sogar die Befreiung von einer großen Last, einer Bürde sein, die man zeitlebens oder auch nur abschnittsweise zu tragen hat. Dies gilt im Besonderen auch für Irmgard V. aus Berlin-Lankwitz, geboren 1924 und verstorben am 4.6.2010.

Weiterlesen

775/2010: Jahrestag: Der 12. April 2010 als Gedenktag wurde/wird in Berlin unbeachtet begangen

55696 ermordete Berliner Juden

Über die Berliner umgekommenen Juden während der Naziherrschaft (1933-1945) ist offenbar genau Buch geführt worden. Allerdings ist wahrscheinlicher, dass auch noch welche nicht erfasst sind. Die Dunkelziffer dürfte noch höher sein. Am 12. April ist der Holocaustgedenktag der Juden. Diese Feier setzte gestern in der Jüdischen Gemeinde zu Berlin in der Fasanenstr. in Berlin-Wilmersdorf ein und dauert noch fort: Es werden jetzt die Namen der 55.696 erfassten, ermordeten Juden aus dem Buch vorgelesen.

Weiterlesen

Nachruf zu Lebzeiten eines Beirats durch den Verwalter: Für Klaus W. aus N. und eine gute Zusammenarbeit

Viele sagen, dass Gefühle nicht in ein Weblog hineingehören. Sich zu sehr zu äußern, menschlich nachvollziehbar, sei angesichts elektronischer Nachvollziehbarkeit etwas Schlechtes. Das wird hier nur zum Teil so gesehen. Wer seinen Alltag mehr oder minder tagesaktuell beschreibt, der hat gute und schlechte Momente. Menschen, die finden, dass man derartiges nicht erzählen dürfe, sollen das mit sich selbst ausmachen. Wer damit kein Problem hat, äußert sich auch weiterhin tagesaktuell.

Ein Verwaltungsbeirat macht „die Fliege“. Er verkauft seine Wohnungen. Wir schauen zurück auf eine Zusammenarbeit mit Klaus W. aus N., nicht aus B. (Berlin). Klaus W. aus N. hat als „westdeutscher Eigentümer“ im Verlaufe der 80iger und 90iger mehrere Wohnungen in Berlin erworben. Der Vertriebskanal, über den er Wohnungen erworben hat, ist mittlerweile nicht mehr existent. Der Vertriebskanal ist pleite, insolvent. Unsere Wege trafen sich erstmals 1997. Ein (anderer) Wohnungseigentümer hatte den Wohnungseigentümern einer Wohnanlage in Berlin-N. (* Bezirk) empfohlen, die dramatischen Zustände ihrer derzeitigen WEG-Verwalterin mit Hilfe eines beherzten (neuen) Verwalters zu ordnen. Eine erfolgreiche Zusammenarbeit begann. Die Wohnanlage wurde verwaltungsmäßig übernommen, eine Vielzahl von ungelösten Problemen aus Missmanagement, unsauberer Geschäftsführung und dergleichen trat zutage. Eine „zupackende Art“ versprach sich die Wohnungseigentümergemeinschaft.

Weiterlesen

Nachruf: Senator Edward Kennedy (77) ist tot

Trauerkerze

Senator Edward „Teddy“ Kennedy (*22.02.1932, + 25.08.2009) ist tot. Er starb im Alter von 77 Jahren an einem Gehirntumor und war der letzte Überlebende der zweiten Generation der Kennedys. Wir erhalten einen Anruf aus New York von jemand, der ihn persönlich kannte, und reden ausführlich über das Leben dieses großen, westlichen Politikers. Kennedy hat viel durchgemacht in seinem Leben, und gehörte zweifelsohne zu den wichtigsten, einflussreichen Amerikanern. Jemand, der ihn kannte und den mit ihm eine Freundschaft verband, sagt uns sinngemäß: Teddy war eine Seele von Mensch. – Seine Liebe zu den Menschen, seine Aufopferung für sein Land und seine kontinuierliche Neugier, die Menschen betreffend, sein stetiges, aufmerksames Nachfragen bei Menschen, um ihre individuellen Gedanken zu erfahren, und auch nächtelange Gespräche gehörten zu freundschaftlichen Empfindungen, die Menschen aus seinem Umfeld schätzten und liebten. Sehr intensive Gespräche, Nähe, Anwesenheit.

Weiterlesen

Michael Jackson ist tot. Ruhe in Frieden!

Ruhe in Frieden, Michael Jackson

Michael Jackson ist tot und die Nachrichten dazu sind heute nirgends  zu überhören. Zwei wichtige Personen der Musikgeschichte sagen, neben vielen anderen, Dinge, die uns die Rolle des Ausnahmemusikers Michael Jackson in Erinnerung rufen. Die lebende Musikerlegende Quincy Jones, Produzent mehrerer Alben und selbst überaus erfolgreicher Musiker in vielen denkbaren Kategorien von Orchester- und Jazzmusik, sagte zum Tod von Jackson:

Zitat Ich bin tief erschüttert, ich habe meinen kleinen Bruder verloren – und ein Teil meiner Seele ist mit ihm gegangen.“ (Quincy Jones, Musikproduzent)

Die Popikone Madonna sagte:

Zitat „Ich kann nicht aufhören zu weinen. Ich habe Michael Jackson immer verehrt. Die Welt hat einen seiner größten Künstler verloren, aber seine Musik wird für immer bleiben.“ (Madonna)

Wenige andere Menschen und ihr Ableben führen bei Suchmaschinen wie Google, google news, zum koordinierten Überlaufen und Abschalten der Kapazitäten. Google News ging aufgrund der explosionsartigen Anfragen aus der weltweiten Fangemeinde in die Knie und schaltet sich ab. Die Systemadministratoren gingen von einem koordinierten Hackerangriff aus. Doch weit gefehlt: Es ist nur Michael Jackson gestorben, weltweit. Die Sängerin Celine Dion sagte:

Zitat „Ich fühle mich wie beim Tod John F. Kennedys.“ (Céline Dion, Sängerin)

(Quellen: tmz.com, spiegel.de)

gesichtspunkte.de befasst sich redaktionell nur in Ausnahmefällen mit dem Weltkulturerbe, und selbst wenn Dresden gestern die Einstufung als solches verloren hat, weil die Dresdner eine Brücke brauchen, gehört doch das vorzeitige, viel zu frühe Ableben von Michael Jackson zu den noch erschütterlichen, tragischen Momenten, die wir erinnerungshalber wenigstens streifen und erwähnen wollen. Einen weiteren Berliner Nachruf auf den Tod des ‚King of Pop‘ fand gesichtspunkte.de heute Morgen bereits auf dieser Website.

R.I.P. – Rest in Peace, Michael.

R.I.P. – Monica Bleibtreu ist tot

 Trauerkerze

Eine großartige Schauspielerin ist tot. Ruhe in Frieden, Monica Bleibtreu. Ohne große Worte unsererseits. Einfach nur in ehrendem Andenken.