Nachdem Ilse Aigner (Bundesministerin) immer fragwürdiger kritisch nachfragt, was es mit Google Street View auf sich habe, wir berichteten, sickert langsam durch, dass google auch weitere „Schwesterprodukte“ ins Leben rief. Wie dem Beweisvideo (ausgestrahlt auf ZDF) unmissverständlich entnommen werden kann, gehen dieser Tage Datensammler durch Deutschlands Haushaltungen und digitalisieren Wohn-, Schlaf- und Nebengelass.
Selbstverständlich folge google dabei einem strengen, selbst auferlegten Datenschutz-Kodex. Unwichtig ist beispielsweise, ob der Hausbewohner Mieter oder Wohnungseigentümer sei, Hausbesitzer, Finanzbeamter oder Polizeiangestellte im öffentlichen Dienst. Dies alles bleibe „natürlich diskret“.
Ein anderes Produkt von google ist „Google Cake View“.
Auch hierbei wird streng dem Datenschutz entsprochen: Auf Wunsch könne man jedes digitalisierte Stückchen Kuchen verpixeln. #Flurbereinigung stellte auf facebook schon ein Stück Kuchen vor. Wem das nicht passt, dem wird inzwischen geraten, Google Cake View vom PC zu deinstallieren! Also: kein Grund zur Sorge.
Pingback: Twitter Wochenschau: 2010-08-22 | gesichtspunkte.de – Hier bloggt der Verwalter…
Pingback: 937/10: Bild des Tages: Lo Graf von Blickensdorf erinnert uns an die Buchmesse Leipzig vom 6.-10.10.2010 | gesichtspunkte.de – Hier bloggt der Verwalter…
Pingback: 1019/10: Prognosen: Es ist Google Street View zu verdanken, wenn sich Weihnachten 2010 entspannt darstellt! | gesichtspunkte.de – Hier bloggt der Verwalter…
Pingback: 1170/11: Online-Knigge: Vom Kiebitzen geht die Zeitungsindustrie zugrunde! Benehmt euch! #Foto des Tages