1283/11: Video: Noch´n Gesicht – von Johann König

[iframe_youtube video=“TVRKvQD21vA“]
Johann König Gedichte  (via Youtube)  

Um mein Mundwerk auszumisten, ging ich einmal zum Dentisten, den ich schon seit Jahren scheute, was ich diesen Tags bereute. #Zahnarzt

Johann König mag es mit der deutschen Sprache. Hier eine Zusammenfassung.

Weblotse

1277/11: Positionen: Alles was schief laufen kann, wird auch schiefgehen, sagte der Kindesvater #Edward A. Murphy

Murphys Gesetz

[iframe_youtube video=“ukTfLGwYu5I“]
WWWW John über „Murphys Law“  (via Youtube)

Sag mal, sind die nur blöd? #Fluch eines Autofahrers am Morgen – Entwurf für § 8 des Standardauftrags für Ersatzbeschaffungen: „Die Anlieferung erfolgt außerhalb der Kernanreise- und -abfahrtzeiten der Schulkinder bzw. deren Eltern. Ein Stundenschema zu erwartender Stoßzeiten ist beigefügt.“ – Zur Kernfrage: Wie kann man dem Leben durch antizyklisches Verhalten Qualitätszuwächse verschaffen?

So dachte der Kindesvater heute morgen, als er sein Kind zur Schule brachte, über Stoßzeiten sinnierte und über Strategien zur Ausweichzeitgewinnung:

Es ist immer viel los morgens kurz vor acht Uhr vor der Schule in Berlin-Zehlendorf. Nicht wenige Kinder werden gebracht. Mit Autos, die in der engen Straße mit Kunst und Andacht, vor allem viel „liebender Geduld“ aneinander vorbeischlängeln. Es sind auch Ignoranten unter den Eltern, etwa solche, die ihre Kinder grundsätzlich zur Straßenseite hin aussteigen lassen. Nach Murphy kann man ohne Problem in ein solches Kind hineinfahren. Sämtliche Neuanschaffungen, die die Schule seit langem mit Geduld und Spucke eingefädelt hat, wie z.B. das neue übermannshohe Turngerüst samt Lastwagen, Kramer-Allradbagger und zwei düster dreinblickenden „Geräteaufstellern“.  Pünktlich um 10 Minuten vor acht Uhr an reisen sie an. Sie müssen natürlich sofort mit der Arbeit anfangen. Nicht um zehn nach acht Uhr, wenn die Schüler der Grundschule in den Klassenzimmern sind. Initiativlos: Niemand gebietet ihrem Schwachsinn Einhalt. Sie wollen doch nur ihre Arbeit machen. Von unserem Standpunkt aus sollten wir froh sein, dass endlich ein neues Turngerüst für den Schulhof kommt, ansonsten bitte „Fresse halten“. Niemand hat das Recht, ihnen das vorzuwerfen und ihre Gedankenlosigkeit. Aber -frei nach Murphy- hab ich jetzt wenigstens überraschend festgehalten.

1218/11: FotoPodcast: Ich habe nichts gegen Gott, aber seine Fanclubs gehen mir auf den Sack! #T-Shirt-Sprüche

T-Shirt-Spruch: "Ich hab nichts gegen Gott...."

T-Shirt-Spruch: "Ich hab nichts gegen Gott...."

Was diesen T-Shirt-Träger wohl dazu bewogen hat?

1021/10: Positionen: Hast Du Langeweile? Und wie steht es mit Kritikfähigkeit bei Dir? Die Kritik des Kritikers!

Wer nach Kritik gefragt wird und/oder solche vorbringt, kann sich besser ausführlich, bzw. gründlich fassen! Kritik in (zu) kurzer Form, aus ein, zwei Sätzen ist sehr oft vollkommen ungenügend und bringt kaum Erkenntnis-Zugewinn. Sie lässt dem Zuhörer nichts möglich, den Kritiker zu schlüsseln, zu erkennen, was verbirgt sich für ein Mensch hinter der Kritik des Kritikers. Der sich sehr kurz fassende Kritiker ist einer, der entweder langweilig, oberflächlich, feige oder extrem zufrieden ist. Wer eine ausführliche, wohl begründete Kritik mit Worten anstatt Pausen vorzubringen hat, öffnet sich den Menschen in einer lebensbejahenden Art und Weise. Wer sich zu kurz fasst und widerwillig Auskunft gibt, der ist in Wirklichkeit ein Genervter! Von verschiedensten Aspekten: vom Leben, vom Sein, vom Reden, vom Worte verlieren, vom sich Mühe geben müssen, vom Verstanden werden wollen….! Der ausführliche Kritiker, mit dem lohnt es sich weiter zu reden! Er hilft uns, des Lebens nicht müde zu werden und in Langeweile allmählich zu ersticken! #Zitate, eigene

Weblotse

942/10: Historische Sprüche: Bundespräsident Christian Wulff hat gesagt…und das wird zu erinnern sein!

Orient und Okzident sind nicht mehr zu trennen!

Christian Wulff, Bundespräsident, Rede zu 20 Jahre Deutsche Einheit, Bremen, 2010

913/2010: Erkenntnis & Erleuchtung: Über das Rumpelstilzchen in uns…und die Beckmesserei!

Rumpelstilzchen - Etymologie

Rumpelstilzchen - Etymologie (aufs Bild klicken)

„Es sind die Zweifel, die die Menschen vereinen. Ihre Überzeugungen trennen sie.“ (Sir Peter Ustinov) 

Ein jeder fasse seinen persönlichen Rumpelstilz beim Schopfe und ersticke ihn sogleich. Rettet den Hausfrieden! Hört auf, miteinander zu streiten. Echte Nachbarschaft kann nur gelingen, wenn die Menschen sich nicht über Dinge streiten, die nebensächlich sind im Vergleich zu den vor uns liegenden Aufgaben, um sie zu retten: den Hausfrieden, den Cyberfrieden, den Weltfrieden und das Weltklima, ach, und was weiß ich! Die BZ titelte gestern: „Sind wir Schland oder Sarrazin!“ – Die Frage ist gut gestellt: Vermutlich sind wir beides nicht, und gut so! Peter Ustinov hat es gesagt. Man muss auch mal zuhören können!

Weblotse

(Mit dem Substrat von facebook & Kohorten von Konsorten)

887/2010: Zitat des Tages: Per Email kommt es raus: Was von Kombigeräten (Drucker, Scanner) zu halten ist?

Sagt jedenfalls ein Kunde von uns. Er schreibt:

Email des Tages: Kombifaxgeräte

Email des Tages: Kombifaxgeräte

747/2010: Linktipp und Zitat des Tages: Das Kraftfuttermischwerk über PEBE, Lego des Ostens

Das Kraftfuttermischwerk, ein Blog über „Liebe, Freiheit, alles! und Musik“ sagt am 17.03.2010:

 Während im Westen fleißig Star Wars Zeug gelegot wurde, bauten wir den Schützenpanzerwagen “SPW 152″, den Mannschaftswagen “Ural”, das Kofferfahrzeug (mit Schwunglaufwerk) und Reihenhäuser. Im Grunde genommen alles wie Drüben, nur nicht schöner.“

Dem ist wenig hinzuzufügen. Und auch nicht unsere Kernkompetenz.

Weiterlesen

689/2010: Skurril: Per aspera ad astra: Wie man zu gar nichts kommt…

Skurril: Per aspera ad astra!

Skurril: Per aspera ad astra!

(Jarek via Facebook)

685/2010: Zitat des Tages: Über die Qualität von Wetter-Onlinediensten – Taggedanken

Skurril: Wetter-Onlinedienste

Skurril: Wetter-Onlinedienste

Ohne weitere Worte.