Die etwas andere Sicht: das Bauhaus nervt!

Wo stehen heute Bauhaus-Möbel? In der Chefetage!“, gibt Janek Müller zu denken. Oder im Museum. Vom „Design fürs Volk“ kann nicht die Rede sein. „Das Bauhaus ist heute absolut elitär“, so der Weimarer Theatermacher. Das Staatliche Bauhaus, einst in Weimar gegründet, ist dieses Jahr 90 geworden. Stadt, Land und Klassik-Stiftung Weimar feiern es mit geballter Marketingkraft. „90 ist ein ehrenwertes Alter“, findet Janek Müller. „Aber jedes Jahr ein Jubeljahr – das ist nervig.“ Seiner Meinung nach hat sich die „Impuls-Region Erfurt-Weimar-Jena“, wie sie sich nennt, einen touristischen Coup einfallen lassen.“

Bericht der Tageszeitung vom 20.04.09

gesichtspunkte.de berichtet hierüber, weil in Berlin in der Tat viel Bauhaus anzutreffen ist. Ob uns Berliner Bauhaus ebenso nervt, war bei Redaktionsschluss noch nicht ganz sicher.

Bald eröffnet das 1. Berliner Currywurstmuseum….

Quelle: nahrungsmittel-blog.de

Quelle: nahrungsmittel-blog.de

Gut zu wissen: Es wird bald eröffnet. Genauer gesagt am 16.08.09. Diesen Termin müssen wir uns vormerken und dann ins Currywurstmuseum eilen. Guten Hunger. gesichtspunkte.de vermutet, dass diese Meldung im Wesentlichen unsere Berliner Leser interessiert. Macht nichts. Es muss auch Lokalpatriotismus-Tendenzen geben, oder? In der Schützenstr. 70, unweit vom Checkpoint Charlie, wird das Museum seine Pforten öffnen.

Der BGH klärt die Notariatsgebühren auf!

news

news

Das Büro Gotthal weist auf eine interessante Entscheidung des BGH hin:

Der BGH hat mit Beschluss vom 23.10.2008 – V ZB 89/08 = BeckRS 2008, 25320 den häufig kontrovers behandelten Fall entschieden, wie der Geschäftswert des zu beglaubigenden Verwalterbestellungsbeschlusses (Versammlungsprotokoll) durch Notare zu bemessen sei.

Der in der Praxis häufig auftretende Streitfall kann hier vertiefend nachgelesen werden! Zusätzlich ist ein download der BGH Entscheidung möglich.