1214/11: Lied des Tages: Ralph VALENTEANO ist verrückt nach ihr, und das ist voller Andeutungen

Ich sah dich tanzen auf dem Dach der Welt. Deine Stirn berührte den Himmel mit derselben Leichtigkeit, mit der deine Füsse die Balance zur Erde hielten. Als dein sanfter Blick sich in meine Seele senkte und du die Luft würztest, mit diesem einzigartigen Duft, der Dämonen zähmt und Engel zu Fall bringt, wusste ich, dass Unendlichkeit ein Gesicht trägt, das die sanften Farben der Abendröte bis tief in die Seele eines jeden Menschen fließen lässt. Und ich wusste, dass mein Herz nie aufhören würde, dich zu suchen, … #Ich sah dich tanzen….

Wir haben hier schon was von Ralph VALENTEANO veröffentlicht und tun es heute gern wieder.

Seine Musik hat etwas seltsam Ätherisches, die Musik hat einen „olfaktorischen Faktor“, oder so ähnlich. Das zu dem Lied des Tages „Verrückt nach Dir“ zur Verfügung stehende Video- bzw. Bildmaterial ist „erdfarben“, terra nostra. Mit spanischer Anmutung (Gitarre), schleppenden Grooves (Schlagzeug), rappelnden Congas und „sofistischen sufistischen Bögen“ und krachenden Chimes besteigt er das Schiff seiner Gedanken, beladen mit Schätzen für die Ewigkeit.

Weiterlesen

1188/11: Lied des Tages: Daniel de Lazo ist aus Detmold, das liegt in Deutschland und sein Stern ist am Aufgehen

Manchmal ist es eben so, du kannst es gar nicht beeinflussen: Erst geht irgendein Stern auf. Und dann dein Herz! Ganz automatisch! Aber: „Wo ist der Stern?“ Wir suchen hier einmal danach: mit echtem Herzblut!

Es war D.J. Ötzi, der das Thema der Sterne über Deutschland personifizierte. „Ein Stern, der deinen Namen trägt“, den verschenke er heut nacht. Aber als ihn unlängst ein Journalist interviewartig befragen wollte, ob es überhaupt möglich sei, dessen Musik zu hören ohne sich vorher zu betrinken, da wurde es D.J. Ötzi denn doch zu viel und sein Ausraster ist inzwischen weltweit abzurufen. Der Grund: Der Journalist war schlecht vorbereitet und das neue Machwerk des Herrn, der eine Mütze trägt, kommt auf neue, andere Art daher: direkt und eigene Erlebnisse verarbeitend, ja, mit Gefühl.

Wobei wir schon beim Thema des heutigen „Kulturecke“-Beitrags sind: Daniel de Lazo aus Detmold hat offensichtlich Gefühl, und was wir  in den Schatzkammern des weltweit einzigartigsten Internets aller Zeiten fanden, belegt dies auf nachdrückliche Weise.

Weiterlesen

1178/11: Linktipp: Was im Spiegel über „Die grüne Hölle“, die Stadt Tübingen steht, ist äußerst lesenswert

Presse 01.11 - Die grüne Hölle (SPIEGEL)

Der heutzutage tätige Immobilienmensch muss sich hinsichtlich seiner Zielgruppen darüber bewußt sein, mit wem er es genau zu tun hat. Eine Antwort darauf, was eine grosse Masse von Menschen in Deutschlands Lebensmitte von ihrer Umwelt, ihrer Stadt, dem Wohnen, Fortbewegung und dem jährlichen Urlaub erwarten, versuchte ein Artikel namens „Die grüne Hölle“ zu  geben, der jüngst im SPIEGEL erschienen ist. Ein Artikel für Sinnsuchende, Zielfinder, also Orientierungslose. Hinterher ist man ein Stück schlauer! PRESSESCHNIPSEL ist dabei nur ein klitzekleiner Auszug eines Größeren.

Wenn was im SPIEGEL steht, wirkt es häufig distanziert, ein bisschen ironisch oder schweißnass vom Süffisanten. In dem Artikel „Die grüne Hölle“ befasste sich der SPIEGEL jüngst mit einer Art Typenkunde über den Tübinger. Mag auch dahingestellt sein, was davon stimmt: es ist köstlich zu lesen. Auszugsweise dieses Zitat hier oben. Der ganze Artikel im Format „pdf“ (zum download) ist unbedingt empfehlenswert und nachfolgend natürlich verlinkt. Hinterher mag der Leser bitte entscheiden, wie er sein eigenes ManTantra einschwingt: eine Bildungsreise, ökologisch korrekt per Pedes oder Velo, ins nahe Tübingen eventuell eingeschlossen?

Weiterlesen

1163/11: Fotowelt: Vom Ansatz, ein neues Leben führen zu wollen, das schlanker ist…

Mein neues schlankes Leben - BRIGITTE Dossier

Mein neues schlankes Leben - BRIGITTE Dossier

Ich habe viel Pech im Leben gehabt: beispielsweise wurde ich als Mann geboren. Wäre ich als Frau geboren worden, wäre ich wahrscheinlich nicht nur viel schöner, ich wäre auch um einiges einfühlsamer, selbstkritischer und konstruktiver. Meine Absicht, ein neues, schlankes Leben führen zu wollen, hätte ich auch längst in die Tat umgesetzt. Mir fiele einiges ein. Auch als Mann. Das hier auszubreiten halte ich allerdings für wenig sinnvoll. Indiskretionen sind meine Sache nicht. Mein neues, schlankes Leben, dazu hat mir das BRIGITTE Dossier (Abbildung) doch immerhin einige wertvolle Anregungen gegeben. Schade, ich bin keine Frau, deswegen ging mich der Text nichts an. Allerdings habe ich ihn trotzdem gelesen und eine Ahnung davon bekommen, wie es wäre, wenn ich ….

1137/11: Hoffnung: Stirbt sie zuletzt? Oder keimt neue auf? #Erkenntnisse #Keimzeit

…das sagte heute Martin in einem anderen Zusammenhang in der Schweiz oder wo auch immer er gerade unterwegs ist! Guter Spruch: Herkunft bislang unbekannt. Muss man sich merken: gilt für alle Lebenssituationen, in denen etwas keimt. Man kann nur hoffen, das Leben ist nicht insgesamt verkeimt. So lange uns noch was blüht…., Hoffnung hier und heute zumindest in die Richtung, dass die Japaner ihre Katastrophe weiterhin mindestens so erfolgreich wie bisher „managen“, obwohl auch schon das Wort allein: kalter Graus.

Weiterlesen

871/2010: Grün grün ist die Hoffnung…: Von Versammlungen, Fertigteilgaragen und wirtschaftlichem Wahnsinn!

Grün, grün ist die Hoffnung...

…die Eigentümerversammlung in Berlin-Wilmersdorf möge ein baldiges Ende haben, Aktion drei Fragezeichen:

  • Wer hat schon Lust, bei 33,5 ° Celsius in klimatisierten Höllenvororten, wie Sitzungssälen des Berliner Hotelgewerbes herumzusitzen?
  • Anstrengende Grundsatzdebatten darüber zu führen, ob es sinnvoll ist, Fertigteilgaragen für 60.000,- € instandzusetzen, wenn man für dieses Geld auch einfach neue kaufen könnte?
  • Die Kostenverteilung für wirtschaftlichen Wahnsinn alternierend abzuändern, nur weil ein neues WoEigG dies ermöglicht, wenn die Maßnahme einzelne Wohnungseigentümer begünstigt?

Der Berliner will „ins Jrüne“ (berolinisch gesprochen/gedacht), und nicht in die Hotellerie. Carbonara, Senhorina….Prinzip Hoffnung, dass alles schnell vorbei ist und Feierabend.

868/2010: Grün grün ist die Hoffnung….

Grün, grün ist die Hoffnung...

…den schädlichen Wohnungseigentümer im Rahmen der anstehenden Zwangsversteigerung endgültig loszuwerden, so hoffen es die Übrigen. Die Verwalterin findet, die Übrigen haben Recht.