1032/10: Merke: Wenn du als Wohnungseigentümer deine Wohnung vermietest, musst du was tun!

Merke: Vermietender Wohnungseigentümer

Merke: Vermietender Wohnungseigentümer

(aufs Bild klicken)

Aber gut, dass wir das jetzt auch mal sagen, oder? Ist irgendwie verschütt gegangen! Dabei lag nicht die ganze Zeit Schnee! #Sinn des Lebens #Aufgaben und Zuständigkeiten #Abteilung Grundsatzfragen

Über 1.000 Artikel mit dem Schwerpunkt Haus- und Grundstücksverwaltung, überwiegend im Wohnungseigentum! Aber haben wir das schon mal so klar gesagt? Warum? Weil es immer wieder vorkommt: Vermieter rufen uns an und beschäftigen uns mit den Anliegen ihrer Mieter! Wir sagen dann: Wir sind nicht zuständig. Oh Graus, doch es hat seinen Grund. Wir vertreten ja nicht die Mietsonderverwaltung und wenn das ja, dann nur nach Erteilung eines gesonderten Auftrages und in engen Bahnen. Denn wer die Mietverwaltung zeitgleich durchführt, der hat folgendes, was man in der Literatur schlauer Juristen zahlreich lesen kann: der hat als WEG-Verwalter eine Interessenkollision an der Backe. Und muss ganz besonders „korrekt“ arbeiten! Noch korrekter! Die Welt ist so wie jede menschliche Beziehung: Sie ist kompliziert.

992/10: FotoPodcast: Abschied nehmen von Elena, der Satelittenschüssel: 12 Jahre einer intimen Beziehung!

Sie war das Einfallstor zur den Globus umspannenden Außenwelt, stilsicher meldete sie digitale Verschlüsselungen, die niemand zu knacken beabsichtigte nur wegen Hausfrauen- und Luder TV. Berichtete multilingual, mediterran und bei Bedarf polyglott. Herrjemine!
Image posted by MobyPicture.com
– Posted using MobyPicture.com

Paul, die Krake "Das Orakel von Krakel"

968/10: Foto des Tages: Miriam W. aus Berlin hat den Entwurf eines Hausaufgabengutscheins vorgestellt #Krakel

Ich muss gestehen, ich kannte bis heute diesen Kraken Paul überhaupt nicht.

Ich bin auch, was den Fußball angeht, gänzlich untalentiert und habe die Fußball-WM nicht einmal vollständig verfolgt. Was die Finalspiele angeht, machte ich eine Ausnahme und überlebe diese Spiele, ohne wie andere Bierflaschen Richtung Fernseher zu werfen.

Dass nun eine Krake aus Deutschland sogar Weltruhm erlangte, war infolgedessen aber komplett an mir vorbei gegangen. Wahrscheinlich ist ein solcher Lärm nichts für meine Wahrnehmung oder ich huldige dem männlichen Prinzip: Ohren auf Durchzug stellen!

Weiterlesen

906/2010: Prognosen: Bei der Schnee- & Eisbeseitigung kommt jetzt Leben in die Bude. SPD macht Dampf!

Erhard Eppler, SPD - Wissen ist Macht

Der SPD-Abgeordnete Daniel Buchholz hat die Position der SPD-Fraktion ganz aktuell noch einmal für die Fraktion zusammengefasst. Und der Verband der Berlin-Brandenburgischen Wohnungsunternehmen macht gleich eine Podiumsveranstaltung mit ausführlichen Diskussionsmöglichkeiten draus: Am Donnerstag, den 2. September 2010 findet in der Zeit von 10 bis 12 Uhr im Haus der Wohnungswirtschaft beim Verband (Lentzealle 107, 14195 Berlin, großer Saal) eine Veranstaltung mit dem Titel „Novellierung des Berliner Straßenreinigungsgesetzes – Sind wir tatsächlich für den nächsten Winter gewappnet? Nach „Winterchaos“ nun „Organisationschaos“?

Weiterlesen

837/2010: FotoPodcast: Was alles die Sinne stimuliert, weiß Edeka

Über dem Kaugummiregal im Supermarkt Sinnerklärung. Marketingkrach…
Image posted by MobyPicture.com
– Posted using MobyPicture.com

779/2010: Lied des Tages: Julia Oschewsky & Band – Escape forward – Skandal aufgedeckt: Verliebtheit in Jazz?

In bester Büld-Zeitungsmanier deckt gesichtspunkte.de einen Skandal auf.

Ein Berliner Hausverwalter hat sich heimlich verliebt. Den Gerüchten zufolge soll sich seine Verliebtheit bis in die niederländische Hauptstadt Amsterdam erstrecken und nicht einmal vor der Jazzmusik halt machen. Hier die ganze schonungslose Wahrheit.

Weiterlesen

752/2010: Twitter Wochenschau: 2010-03-21

follow me

737/2010: Twitter Wochenschau: 2010-03-14

follow me

688/2010: Petersilie als untrügliches Symbol für funktionierende Bindungen – Grün ist die Hoffnung!

Petersilie - Geschäftsmodell: Langfristigkeit

Petersilie - Geschäftsmodell: Langfristigkeit

„Nach zwölf und ein halb Ehejahren
verlangt die Lieb nach neuer Kraft,
um der Gemeinschaft Fortbestand zu wahren.
Hier empfiehlt sich Petersiliensaft.
Man braucht ein kräft’ges Exemplar
dessen Wurzel man dann flugs entsandet,
zärtlich schält, ganz wunderbar,
bevor es im Entsafter landet.“

Grün ist die Hoffnung! Hoffentlich nicht das Gesicht! Geschäftsmodell: Langfristigkeit? Die neue Erkenntnis dieses Tages: Nach 12,5 Jahren Ehe feiert man die sogenannte Petersilienhochzeit. Wer jetzt sagt, das sei noch nichts, irrt. 12,5 Jahre sind eine verdammt lange Zeit. Allerdings nicht in jedermanns Augen.

Weiterlesen