1092/11: Linktipp: Auf stern.de ist anhand von Peer Kusmagk, Dschungelkönig, das Privatfernsehen entlarvt!


(Andere Art Dschungel: Satellitendschungel)


Im Privatfernsehen ist Zeit Geld: Der Song „In The Jungle“ wird daher aus kommerziellen Gründen gestrafft (via youtube)

Es gefällt uns stets gut, wenn das private Unbezahlt-Fernsehen, dessen Amortisierung sich über lüsternen Kommerz refinanziert, in guten, treffenden Sätzen zur Sprache gebracht wird. Wie z.B. hier auf Stern.de, dort heißt es wörtlich:

So sieht man Kusmagk in den kommenden Tagen im „Promidinner“, beim „Hundetrainer“ und auf Fastenkur. Diese Ausdauer muss belohnt werden, eigentlich gebührt ihm eine eigene Unterhaltungssendung. Nur welche? Die Kindersendung „Eins, zwei oder drei“ ist ja bereits an Elton vergeben … (verlinkt)

Gut gebrüllt, Löwe, haha! Ich lach mir schlapp….. (berolinisch für sich ausgießen vor lachen)….

Weblotse

Furioses Kabelfernsehen! Und Tütensuppe forever!

(kostenloser) Servicehinweise (bitte klick)

(kostenloser) Servicehinweis (klick)

Wir haben ab 01. Januar des Jahres in Berlin-Schöneberg einen neuen Kabelfernsehvertrag für die Wohnanlage. Die Dauer des Vertrages beläuft sich auf zwei Jahre. Wir reden über eine Größenordnung von rund 30 Einheiten. Unser Alter Ego Pop/Rock denkt heute an Marius Müller-Westernhagen. Der sang in dem Lied ‚Freiheit‘ folgende Textzeile:

‚Die Verträge sind gemacht, und es wurde viel gelacht, und was süßes zum Dessert!‘

Die Hausanlage wurde 1994 von einem vorherigen Verwalter auf den elektrotechnisch neuesten Stand (Sternverkabelung) gebracht. Jetzt haben wir 2009 (15 Jahre). Seit 1994 auch Kabelfernsehen. Die Politik der Kabelfernsehbetreiber, in den zurückliegenden Jahren Preissprünge von ‚bis zu 30%‘ einseitig durch Preisänderungsankündigungen durchzuboxen, haben wir vor etwas mehr als zwei Jahren nicht mehr mitgemacht und ‚einseitig empfangsbedürftige Willenserklärungen‘ -Kündigungen- ausgebracht. Wir wechselten von Hinz (alter) zu Kunz (neuer) als Kabelnetzbetreiber. Und nach zwei Jahren, also zum 01.01.09 wechselten wir zurück von Kunz zu Hinz, und bei Hinz sind wir jetzt wieder. – ‚Ein ganz ungutes Gefühl‘, sagt uns heute Morgen unser Wohnungseigentümer Herr N. (* s.u.), mit dem wir über den Fall sprechen, habe er, ‚mit diesen Kabelbetreibern.‘ Es geht um Vertragsgestaltung und die klammheimliche Abschöpfung von Mehrwerten. Die wollen jetzt Geld verdienen, also muss ‚Leben in die Bude‘.

Weiterlesen