Eine gute Entwicklung: Zugriffszahlen der Besucher und Seitenanzahl (page impressions). Danke.
Website-Statistik
Website-Statistik Juli 2009 – Erfreuliche Entwicklungen bei gesichtspunkte.de
Die Website gesichtspunkte.de wird von den Lesern weltweit gut angenommen und kann über erfreuliche Leserzahlen berichten. Die Auswertung von Besucherzahlen war zuletzt für den Monat März berichtet worden. Wir hatten angekündigt, von Zeit zu Zeit nochmals auf diese internen Dinge zurück zu kommen. Im Monat Juli (Urlaubsmonat, und daher überraschend) wurde gesichtspunkte.de von 34.399 so genannten Unique Visits (einmalige, nicht wiederkehrende Besucher) aufgesucht. Die Zahl der page impressions (angeklickte Seiten) lag bei 87.830.
Diese Verdoppelung der Besucherzahlen ist jedoch mit Vorsicht zu bewerten. Es muss sich herausstellen, ob die Website relevanter, bzw. bekannter geworden ist, weil es gelang, einen die Allgemeinheit interessierenden, kontinuierlichen Themenmix zu finden? Es liegt durchaus im Bereich des Möglichen, dass nur einzelne, besondere Themen, über die gesichtspunkte.de berichtete, die Allgemeinheit so interessiert haben. Das große Interesse der Leser führte zu Eigendynamik und zu noch mehr Berichterstattung über bestimmte Themen, während manche Themen wieder herausgenommen wurden, weil mit der Berichterstattung über sie Probleme hätten entstehen können. Wichtig war es uns, die Zielsetzung dieser Website nicht mit abweichenden Themen zu „verwässern“, für die im Grunde genommen andere Websites weit geeigneter wären. Ganz sicher gehören diejenigen Menschen, über die wir am genauesten hier berichtet haben, zu den eifrigsten Lesern der Website gesichtspunkte.de. Gerade das war aber eventuell eher unerwünscht. Denn die Berichterstattung von gesichtspunkte.de erfolgt oft aus einer kritischen Distanz und war um Aufklärung, Benennung, gezielte Beschreibung bemüht. Augen öffnen.
Wir müssen daher im Rahmen unserer weiteren Arbeit herausfinden, ob wir den Nerv unserer Leser auf eine ansprechende Weise finden. Alles in allem bedanken wir uns bei den Lesern für das überaus große Interesse. Wenn du Themenvorschläge hast, die unser Berufsfeld treffen und über die wir ebenfalls berichten sollen, bitte gern. Nehmt einfach Kontakt mit uns auf. Wir freuen uns drauf.
Die Website gesichtspunkte.de existiert seit September 2007 und berichtet über Themen aus dem Arbeitsalltag eines Haus- und Grundstücksverwalters in Berlin. Hier bloggt der Verwalter. Die Berichterstattung bleibt kritisch. Versprochen.
In eigener Sache: Blogs liegen häufig brach
Einen sehr interessanten Artikel zum Thema Blogs im Internet fand der Twitter-User Prinz_Rupi, er zwitscherte uns folgendes:
95 Prozent aller Blogs liegen brach. http://bit.ly/UY1Ey
Festgehalten werden kann: auf dem Weblog gesichtspunkte.de ist eine derartige Totenstille auch nach längerem nicht zu vermelden. Es wächst und gedeiht. Und die Zugriffszahlen werden immer besser: bereits rund 14.000 unique visits (einzelne Besucher) wurden im Monat Mai 2009 gemessen. Danke an die werte Leserschaft für diese Bestätigung unserer ambitionierten Arbeit.
Website-Statistik März 09: Zugriffszahlen steigen…
Die Website gesichtspunkte.de wurde im Monat März 09 von 12.560 Besuchern aufgerufen, die insgesamt 27.920 Seitenzugriffe (page impressions) verursachten. Danke an alle Leser. Wir veröffentlichen gelegentlich diese Zahlen, um die Relevanz der Seite kritisch zu beleuchten und zu- oder abnehmende Besuchertendenzen darzustellen. Momentan lässt sich erfreulicherweise nur vermelden: die Zugriffe wachsen an.
In eigener Sache: Manchmal ist die Hölle los…
In eigener Sache: Besucherstatistik, Auswertung
Die Website gesichtspunkte.de wird seit Juni 2008 besuchermäßig ausgewertet mit verschiedenen Webstatistik-Tools. Für uns ist es wichtig zu erfahren, wie viele Besucher die Website hat, und inwieweit durch die Auswertung Rückschlüsse auf die Relevanz einzelner Beiträge möglich sind? Denn die Website wird für Besucher gemacht. Zwar hat das Schreiben von Beiträgen wie diesen unbestreitbar auch heilenden Charakter für den Autor. Doch der lebt davon nicht, sondern bietet das nur als Zusatzinformation an, in der Hoffnung, es interessiert überhaupt jemanden. Die neue Auswertung lässt aber eine spannende, erfreuliche Entwicklung erkennen.